Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparatur und Neuinstallationen im Bereich Atemschutztechnik und Hochdruckkompressoren.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf technische Lösungen für die Feuerwehr spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in einem sinnvollen Job mit direktem Einfluss auf die Sicherheit der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker oder Elektromonteur, Erfahrung im Außendienst und Feuerwehrmitgliedschaft.
- Andere Informationen: Selbstständige Arbeitsweise und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihr Einsatzort
Sie arbeiten home-based und bei den Kunden vor Ort in der ganzen Deutschschweiz. Ihr Wohnort befindet sich idealerweise im Kanton Solothurn/Basel-Landschaft/Aargau
Ihre Aufgaben
Sicherstellen des technischen Kundendienstes (Wartung und Reparatur sowie Neuinstallationen und Inbetriebnahmen) im Bereich Atemschutztechnik, Hochdruck Kompressoren & Engineered Solutions. Sie organisieren Ihren Arbeitsbereich selbständig in Absprache mit dem Leiter Feuerwehr und sorgen dafür, dass die Ihnen anvertrauten Aufgaben system- und fristgerecht sowie zuverlässig ausgeführt werden. Ferner unterstützen Sie bei Verkauf und Beratung von Wartungsverträgen sowie bei Reparaturen und stellen die korrekte Information über die installierte Basis und die Dokumentation möglicher Abweichungen sicher.
Ihre Stärken
Sie haben eine Ausbildung als Mechaniker, Elektromonteur oder ähnlich abgeschlossen und verfügen über praktische Erfahrung im Service Aussendienst. Sie sind Angehöriger der Feuerwehr (Freiwilligen-/ Berufs- oder Betriebswehr). Kenntnisse der Mess- und Regeltechnik sind erwünscht. Sie sind ein versierter PC-Anwender (MS Office, Outlook). Sie verfügen über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse. Gute Französisch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil. Ihre Arbeitsweise ist selbständig, verantwortungs- und qualitätsbewusst, Ihr Auftreten kundenorientiert und kommunikativ. Der Führerausweis Kategorie B und die Bereitschaft für Sondereinsätze werden vorausgesetzt.
Ihre Bewerbung
Sie sind eine freundliche, team- und kundenorientierte Persönlichkeit und möchten unser Serviceteam ergänzen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form. Wir bieten Ihnen eine selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit, attraktive Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen. Sie erwartet eine Kultur auf Augenhöhe mit Handlungsspielraum. Sie werden sorgfältig in Ihr neues Aufgabengebiet eingearbeitet.
jidc1daa7da jit0936a jiy25a
Servicetechniker Feuerwehr - Bg 100% Arbeitgeber: Dräger Schweiz AG

Kontaktperson:
Dräger Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Feuerwehr - Bg 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Feuerwehr oder im technischen Service arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für die Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Atemschutztechnik und Hochdruckkompressoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Kundendienst unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite ein Beispiel vor, in dem du erfolgreich mit einem Kunden kommuniziert hast oder eine Herausforderung im Service gemeistert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, im Außendienst erfolgreich zu sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Feuerwehr - Bg 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Servicetechniker Feuerwehr zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone deine Ausbildung als Mechaniker oder Elektromonteur sowie deine praktische Erfahrung im Außendienst. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in der Mess- und Regeltechnik hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im technischen Kundendienst und deine Kundenorientierung ein. Zeige auch deine Bereitschaft für Sondereinsätze und deine Teamfähigkeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dräger Schweiz AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Atemschutztechnik, Hochdruckkompressoren und Mess- und Regeltechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Rolle als Servicetechniker ist es wichtig, kundenorientiert zu handeln. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast. Dies zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Job hast.
✨Selbstständigkeit betonen
Die Stelle erfordert eine selbständige Arbeitsweise. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich gearbeitet hast. Dies könnte die Organisation deines Arbeitsbereichs oder das Management von Projekten umfassen.
✨Sprich über deine Teamfähigkeit
Obwohl Selbstständigkeit wichtig ist, wird auch Teamarbeit geschätzt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere in stressigen Situationen, die in der Feuerwehr vorkommen können.