Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Produktion und Pflege von Lebensmitteln in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams in der Lebensmittelindustrie mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, kostenlose Arbeitskleidung und ein familiäres Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten und arbeite an wichtigen Hygienemaßnahmen für die Qualität unserer Produkte.
- Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik und Teamarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 01. August; Bewerbungen für 2026 sind ab September willkommen.
Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik trägst du einen wichtigen Teil zur Qualität unserer Produkte bei Mit unseren hochmodernen Produktionsanlagen lernst du die Prozesse in der Produktion, die Bedienung und Pflege der Maschinen und vielfältige Hygiene- und Qualitätsmaßnahmen kennen – da ist Abwechslung garantiertVoraussetzungen:Haupt- oder RealschulabschlussBefriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik und NaturwissenschaftenInteresse an praktischer Arbeit, Technik und ProzessabläufenGute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und LeistungsbereitschaftFreude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeitenDas erwartet dich:Produktion, z.B. Bereitstellen und Verarbeiten von Roh-, Hilfsstoffen und Halbfabrikaten oder Reinigen, Pflegen und Warten von Geräten, Maschinen und AnlagenQualitätsmanagement, z.B. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie rechtliche RahmenbedingungenTechnik, z.B. Auftragsannahme, Arbeitsplanung und -organisationZudem werden Grundlagen z.B. im Umweltschutz, der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit vermittelt.Berufsschule im Blockunterricht an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in SolingenSteuerung von ProduktionsprozessenKenntnisse und Ausführung von HygienemaßnahmenVorbereitung auf die Zwischen- und AbschlussprüfungWas bieten wir:Familiäre und freundschaftliche AtmosphäreKostenlose Bereitstellung und Reinigung der ArbeitskleidungAttraktives Modell zur betrieblichen Altersvorsorge13. Azubigehalt30 Tage JahresurlaubSommerfest & WeihnachtsfeierMöglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der AusbildungAusbildungsdauer:Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit VerkürzungsmöglichkeitenAusbildungsbeginn: jeweils am 01. August eines JahresFür den Ausbildungsbeginn 2025 sind unserer Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lebensmitteltechnik schon belegt. Wir freuen uns ab September auf Deine Bewerbung für 2026 mit Anschreiben, Lebenslauf und Deinen letzten zwei Zeugnissen.
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik Arbeitgeber: Dreidoppel GmbH
Kontaktperson:
Dreidoppel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Lebensmitteltechnik. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Lebensmitteltechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu Hygiene- und Qualitätsstandards zu beantworten. Informiere dich über die relevanten Vorschriften und zeige, dass du die Bedeutung von Qualität und Sicherheit in der Lebensmittelproduktion verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik darlegst. Betone dein Interesse an praktischer Arbeit und Technik sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf: Erstelle einen übersichtlichen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Erfahrungen im technischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind.
Zeugnisse: Füge deine letzten zwei Zeugnisse bei, um deine Leistungen in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften zu belegen. Achte darauf, dass die Zeugnisse gut lesbar sind und keine Falten oder Beschädigungen aufweisen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente angehängt sind und überprüfe vor dem Absenden, ob alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dreidoppel GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung praktische Aspekte beinhaltet, bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schule vor, die deine Fähigkeiten in Technik, Teamarbeit und Zuverlässigkeit zeigen. Das macht deine Antworten greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Erwartungen an die Azubis sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein freundliches Lächeln und eine positive Körpersprache können ebenfalls einen guten Eindruck hinterlassen.