Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025

Langenfeld Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Produktion und Pflege von Lebensmitteln in einem abwechslungsreichen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmitteltechnik mit modernsten Anlagen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, kostenlose Arbeitskleidung und ein familiäres Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten und arbeite im Team für hochwertige Produkte mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik und Prozessen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht und Übernahmechancen nach Abschluss.

Als Fachkraft für Lebensmitteltechnik trägst du einen wichtigen Teil zur Qualität unserer Produkte bei Mit unseren hochmodernen Produktionsanlagen lernst du die Prozesse in der Produktion, die Bedienung und Pflege der Maschinen und vielfältige Hygiene- und Qualitätsmaßnahmen kennen – da ist Abwechslung garantiertVoraussetzungen:Haupt- oder RealschulabschlussBefriedigende Leistungen in Deutsch, Mathematik und NaturwissenschaftenInteresse an praktischer Arbeit, Technik und ProzessabläufenGute Auffassungsgabe, Zuverlässigkeit und LeistungsbereitschaftFreude und Bereitschaft sowohl selbständig als auch im Team zu arbeitenDas erwartet dich:Produktion, z.B. Bereitstellen und Verarbeiten von Roh-, Hilfsstoffen und Halbfabrikaten oder Reinigen, Pflegen und Warten von Geräten, Maschinen und AnlagenQualitätsmanagement, z.B. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie rechtliche RahmenbedingungenTechnik, z.B. Auftragsannahme, Arbeitsplanung und -organisationZudem werden Grundlagen z.B. im Umweltschutz, der Sicherheit und im Gesundheitsschutz bei der Arbeit vermittelt.Berufsschule im Blockunterricht an der Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft in SolingenSteuerung von ProduktionsprozessenKenntnisse und Ausführung von HygienemaßnahmenVorbereitung auf die Zwischen- und AbschlussprüfungWas bieten wir:Familiäre und freundschaftliche AtmosphäreKostenlose Bereitstellung und Reinigung der ArbeitskleidungAttraktives Modell zur betrieblichen Altersvorsorge13. Azubigehalt30 Tage JahresurlaubSommerfest & WeihnachtsfeierMöglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der AusbildungAusbildungsdauer:Ausbildungsdauer: 3 Jahre mit VerkürzungsmöglichkeitenAusbildungsbeginn: jeweils am 01. August eines Jahres

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Dreidoppel GmbH

Als Arbeitgeber in der Lebensmitteltechnik bieten wir eine familiäre und freundschaftliche Atmosphäre, die es dir ermöglicht, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit modernen Produktionsanlagen und einer fundierten Ausbildung in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du von attraktiven Benefits wie einem 13. Azubigehalt, 30 Tagen Jahresurlaub und der Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss profitierst.
D

Kontaktperson:

Dreidoppel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Lebensmitteltechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder eine Ferienarbeit in einem Lebensmittelbetrieb. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Hygiene, Qualitätssicherung und Teamarbeit. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Lebensmitteltechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Tipps geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Unternehmen herstellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Praktische Fertigkeiten
Qualitätsbewusstsein
Hygienebewusstsein
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Mathematische Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Verständnis
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Prozessabläufen
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Firma, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klarer zu formulieren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte deine Begeisterung für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik zeigen. Betone deine Interessen an praktischer Arbeit und Technik sowie deine Teamfähigkeit. Verwende klare und präzise Sprache.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Schulabschluss, Noten in Deutsch, Mathematik und Naturwissenschaften sowie Praktika oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dreidoppel GmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Firma und ihre Produkte informieren. Zeige, dass du Interesse an der Lebensmitteltechnik hast und verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung praktische Arbeit umfasst, ist es hilfreich, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in Technik und Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit Maschinen oder Prozessen darstellen kannst.

Zeige deine Begeisterung für den Beruf

Lass deine Leidenschaft für die Lebensmitteltechnik durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit in der Produktion fasziniert. Deine Motivation kann einen großen Eindruck hinterlassen.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.

Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 2025
Dreidoppel GmbH
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>