Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Luftrettungseinsätze als Kommandant in einem professionellen Team durch.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist ein führender Anbieter im Bereich Luftrettung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Jobradleasing, Corporate Benefits und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit spannenden Einsätzen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: EASA-Lizenz, 1.500 Flugstunden und Deutschkenntnisse (C1) erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenevents und attraktive Arbeitsbedingungen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Luftrettungseinsätze: Als verantwortlicher Kommandant im Tag- oder 24-Stunden-Flugbetrieb führen Sie gemeinsam mit der medizinischen Crew Luftrettungseinsätze durch und sind somit Teil eines interdisziplinären und hochprofessionellen Rettungsteams.
- Flugbetriebliche Einsatzbereitschaft des Hubschraubers: Als Berufshubschrauberführer sind Sie für die Herstellung der flugbetrieblichen Einsatzbereitschaft und die Sicherheit an Bord verantwortlich.
- Dokumentation: Im einsatz- und stationsbezogenen Bereich erfassen Sie sorgfältig alle relevanten Informationen gemäß unseren internen Vorgaben.
Ihr Profil
- Gültige EASA-Lizenz nach Teil FCL für Verkehrshubschrauberführer (ATPL-H) oder Berufshubschrauberführer (CPL-H) und theoretische ATPL-H Kenntnisse
- Musterberechtigung auf dem Muster H135 oder H145 von Vorteil
- Mindestens 1.500 Flugstunden als verantwortlicher Pilot (m/w/d), davon mindestens 500 Stunden im Luftrettungsdienst oder vergleichbarem Einsatzprofil
- Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse oder höher
- Fliegerische Vorerfahrung für den Einsatz im 24h Flugbetrieb: Instrumentenflugberechtigung, mindestens 100 Stunden Nachtflugerfahrung (idealerweise NVIS), mindestens 100 Stunden Instrumentenflugerfahrung
Unser Angebot
- Benefits: Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
- Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildungen
- Attraktive Arbeitsbedingungen: Wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub
- Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hubschrauberpilot in der Region Ost Arbeitgeber: DRF Luftrettung
Kontaktperson:
DRF Luftrettung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hubschrauberpilot in der Region Ost
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Kontakten in der Luftrettungsbranche, sei es über LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Unternehmens. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Mission von DRF Luftrettung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine fliegerische Erfahrung betreffen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die deine Fähigkeiten als Hubschrauberpilot unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Luftrettung! Teile in Gesprächen deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein echtes Interesse kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hubschrauberpilot in der Region Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Hubschrauberpiloten in der Region Ost wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. deine Flugstunden und Lizenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Position bist. Betone deine Leidenschaft für die Luftrettung und deine Teamfähigkeit.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie deine EASA-Lizenz und Nachweise über deine Flugstunden, vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Luftrettung vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Hubschrauberpilot wird von dir erwartet, dass du über umfangreiche technische Kenntnisse verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner EASA-Lizenz, den spezifischen Hubschraubermustern und den Sicherheitsprotokollen zu beantworten.
✨Demonstriere Teamarbeit und Kommunikation
In der Luftrettung ist die Zusammenarbeit mit der medizinischen Crew entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation und Teamarbeit zeigen.
✨Zeige deine Einsatzbereitschaft
Da es sich um einen 24-Stunden-Flugbetrieb handelt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Teile Erfahrungen, in denen du unter Druck arbeiten musstest.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an DRF Luftrettung, indem du dich über deren Mission, Werte und aktuelle Projekte informierst. Dies zeigt, dass du nicht nur an dem Job interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.