Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und konstruiere Avionik-Anlagen und elektrische Systeme für Luftfahrtgeräte.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende Luftrettungsorganisation in Europa mit über 40.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Vergütung mit 30 Tagen Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Leben rettet und moderne Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich geprüfter Techniker oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in Elektronik erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Firmenevents sorgen für ein tolles Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Technik – ein tolles Team!
Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr.
Unsere Besatzungen sind 365 Tage im Jahr startklar, um Menschenleben zu retten. Wir verfügen über hochmoderne Hubschrauber wie die Muster H135 und H145 mit Fünfblattrotor sowie zwei Ambulanzflugzeuge. Unser eigener Instandhaltungsbetrieb ist nach EASA Regulation Part 145 zugelassen und nach ISO 9001 zertifiziert. In unserer Werft am Baden-Airpark in Rheinmünster stellen unsere hoch qualifizierten Technikerinnen und Techniker die Lufttüchtigkeit der Hubschrauber- und Flugzeugflotte sicher. Damit schaffen sie die Voraussetzung für die schnellstmögliche und sichere Rettung unserer Patienten. Im eigenen, zulassungsberechtigten Entwicklungsbetrieb setzen unsere Kolleginnen und Kollegen Hubschraubermodifikationen eigenständig und innovativ um.
Für unseren Standort inRheinmünster suchen wir ab sofort Unterstützung!
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Konstruktion: Sie entwickeln und konstruieren Avionik-Anlagen und elektrische Komponenten sowie elektrischer/elektronischer Systeme von Luftfahrtgeräten.
- Dokumentationserstellung: Sie erstellen die entsprechenden Unterlagen zu STC´s / Minor Changes (MC) und Minor Repairs (MR).
- Experimentelle Nachweisführungen: Sie führen diese nach Erstellung selbständig durch.
- Projektkoordination: Sie koordinieren die Projekte zwischen Herstellung und Entwicklung.
Ihr Profil
- Staatlich geprüfter Techniker im Bereich Elektronik oder vergleichbare Ausbildung mit Berufserfahrung
- Kenntnisse in der Schaltungs-Analyse erforderlich
- Gute Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften, der Zertifizierungsspezifikationen (CS/JAR/FAR) und Bauvorschriften
- Kenntnisse in der Erstellung von Nachweisprogrammen und der Nachweisprüfung
- Erfahrungen mit CAD-Anwendungen sowie der Konstruktion und Entwicklungelektrischer/elektronischer Systeme von Luftfahrtgeräten
- Gutes Englisch in Wort und Schrift
Unser Angebot
- Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement (mit jährlichem Gesundheitsbudget, Facharzt-Terminservice, Gesundheitstelefon und digitaler Gesundheitscoach), Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit außerhalb der Kernarbeitszeit, auch Arbeiten in remote möglich (je nach Bereich)
- Attraktive Arbeitsbedingungen: wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Entwicklungsingenieur Avionik (m/w/d) Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Kontaktperson:
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Avionik (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Luftfahrtbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Avionik und den neuesten Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Schaltungs-Analysen und den relevanten Rechtsvorschriften übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit den Anforderungen des Jobs auseinanderzusetzen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Projektkoordination eine wichtige Rolle spielt, betone in Gesprächen deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und wie du erfolgreich Projekte geleitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Avionik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die DRF Luftrettung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Entwicklungsingenieur Avionik zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Entwicklung und Konstruktion von Avionik-Anlagen sowie Kenntnisse in der Schaltungs-Analyse und CAD-Anwendungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Luftfahrttechnik und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du bei der DRF Luftrettung arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Zertifikate oder Nachweisprogramme, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Avionik und der elektrischen Systeme gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Schaltungs-Analysen und den relevanten Rechtsvorschriften zu beantworten.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination und der Entwicklung von Avionik-Anlagen zeigen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse in CAD-Anwendungen hervorheben
Da Kenntnisse in CAD-Anwendungen wichtig sind, solltest du konkrete Projekte oder Aufgaben nennen, bei denen du diese Software verwendet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Know-how.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit technischen Dokumentationen oder internationalen Projekten zu sprechen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.