Auf einen Blick
- Aufgaben: Fliege als Kopilot weltweit mit unseren Ambulanzflugzeugen und unterstütze bei Büroarbeiten.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende Luftrettungsorganisation in Europa mit über 40.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Corporate Benefits wie Dienstrad.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und trage zur medizinischen Versorgung von Patienten weltweit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: CPL(A), ATPL Theorie, MCC, flugmedizinisches Zeugnis Klasse 1 und mindestens 500 Flugstunden.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und individuelle Förderung für deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Learjet – weltweit im EinsatzSchnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich mit allen geforderten Informationen bewerben, wie sie in der untenstehenden Stellenübersicht aufgeführt sind.
Über die regionale Luftrettung hinaus setzen wir Ambulanzflugzeuge zur weltweiten Rückholung von verletzten und erkrankten Patienten ein, wenn dies medizinisch sinnvoll und ärztlich angeordnet ist. Als Besatzungsmitglied unserer Learjets starten Sie vom Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden zu globalen Einsätzen. Elementare Bestandteile dieser Einsätze sind die medizinische Betreuung von Krankenhausbett zu Krankenhausbett sowie Patientenaufnahme und -übergabe von Arzt zu Arzt. Auch pädiatrische Flüge werden von unseren Teams im Ambulanzflug durchgeführt. Das Qualitätsmanagement der DRF Luftrettung garantiert die optimale Sicherheit beim Transport von Patienten.
Für unseren Standort inRheinmünster suchen wir ab sofort Unterstützung!Ihre Aufgaben
- Einsatz als Kopilot (m/w/d) im weltweiten Ambulanzflugbetrieb
- Bürotätigkeiten im Zusammenhang mit dem Flugbetrieb
Ihr Profil
- CPL(A) gem. VO(EU)965/2012, sowie VO(EU)1178/2011 oder Voraussetzungen, die eine Erteilung des ATPL(A) ermöglichen
- ATPL (Theorie)
- MCC
- gültiges flugmedizinisches Zeugnis Klasse 1
- Multi-Engine IR Genehmigung
- Minimum 500 Flugstundenauf FAR Part 25 Flugzeugen
- gültiges Type Rating
Unser Angebot
- Leistungsbezogene und attraktive Vergütung
- Intensive Einarbeitung
- IndividuelleMitarbeitenden-Förderung und Weiterbildung
- Gleitzeit je nach Bereich der Stelle
- Corporate Benefits
- Dienstrad
- Teilnahme an Sportevents
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Kopilot Cessna Citation Sovereign Plus (m/w/d) Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Kontaktperson:
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kopilot Cessna Citation Sovereign Plus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Kontakten in der Luftrettungsbranche, insbesondere bei der DRF Luftrettung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit aktuellen Mitarbeitern zu verbinden und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Einsätze und Herausforderungen, die mit dem Kopilotendienst bei der DRF Luftrettung verbunden sind. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine Flugerfahrung und das Fliegen von Multi-Engine-Flugzeugen beziehen. Stelle sicher, dass du deine bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen im Cockpit klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über zusätzliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sein könnten, und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Sicherheit und Qualität im Luftrettungsdienst zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kopilot Cessna Citation Sovereign Plus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Achte darauf, alle Anforderungen und Aufgaben in der Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Notiere dir die spezifischen Qualifikationen, die für die Position als Kopilot erforderlich sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine Flugstunden, das Type Rating und andere relevante Zertifikate.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die DRF Luftrettung interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie das flugmedizinische Zeugnis, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Kopilot für einen Ambulanzflugbetrieb tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Flugzeugen und deren Betrieb vorbereiten. Informiere dich über die Cessna Citation Sovereign Plus und sei bereit, deine Kenntnisse über Flugzeugtechnik und -sicherheit zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Luftrettung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen Besatzungsmitgliedern und medizinischem Personal zusammenarbeiten kannst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrung im Ambulanzflugbetrieb oder in ähnlichen Positionen hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Deine praktischen Erfahrungen können einen großen Unterschied machen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.