Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Emergency Response Plan und plane Notfallübungen.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende Luftrettungsorganisation in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem motivierten Team und leiste einen sinnvollen Beitrag zur Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Luftfahrt oder Krisenmanagement erforderlich, Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Regelmäßige Firmenevents und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein tolles Team!
Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr.
Unsere Hubschrauberbesatzungen leisten auch deshalb so tolle Arbeit, weil im Hintergrund die Abläufe stimmen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung legen die organisatorische Basis dafür, dass wir jeden Tag – und jede Nacht – Menschen in Not helfen können. Ein spannendes Arbeitsumfeld und eine verantwortungsvolle, sinnvolle Aufgabe in einem motivierten Team sind bei der DRF Luftrettung garantiert.
Für unseren Standort inRheinmünster suchen wir ab sofort Unterstützung!
Ihre Aufgaben
- Emergency Response Plan: Sie sind verantwortlich für die Pflege, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des unternehmensweiten Emergency Response Plans (ERP).
- Notfall- und Krisenübungen: Die Notfall- und Krisenübungen werden von Ihnen geplant, durchgeführt und nachbereitet.
- Sicherheitsmanagement: Sie unterstützen die Sicherheitsmanager bei der Analyse und Bearbeitung sicherheitsrelevanter Ereignisse
- Management of Change: Sie unterstützen die Bereiche bei Management-of-Change-Prozessen zur proaktiven Risikoreduktion (MoC).
- Sonstiges: Sie erstellen pflegen Handbücher, Checklisten und Prozesse im Zuständigkeitsbereich.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Schwerpunkt Luftfahrt, Sicherheits- oder Krisenmanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen im Bereich Business Continuity Management von Vorteil
- Erfahrung mit Risikoanalysen und Change-Management-Prozessen im sicherheitskritischen Kontext
- Strukturierte, analytische und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten
Unser Angebot
- Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement (mit jährlichem Gesundheitsbudget, Facharzt-Terminservice, Gesundheitstelefon und digitaler Gesundheitscoach), Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit außerhalb der Kernarbeitszeit, auch Arbeiten in remote möglich (je nach Bereich)
- Attraktive Arbeitsbedingungen: wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Referent Krisen und Sicherheitsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Kontaktperson:
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Krisen und Sicherheitsmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Luftrettungs- und Sicherheitsmanagement-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern der DRF Luftrettung oder anderen Fachleuten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Krisen- und Sicherheitsmanagement auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Da die Position stark auf Notfall- und Krisenübungen fokussiert ist, solltest du dir einige Szenarien überlegen, die du in einem Vorstellungsgespräch diskutieren könntest. Überlege, wie du in bestimmten Krisensituationen handeln würdest und welche Strategien du anwenden würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Krisen und Sicherheitsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Krisen- und Sicherheitsmanagement. Erkläre, warum du dich für die DRF Luftrettung interessierst und was dich an der Arbeit in einem so wichtigen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Krisenmanagement, Sicherheitsmanagement oder Business Continuity Management. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Risikoanalysen oder Change-Management-Prozessen umgegangen bist.
Strukturierte Arbeitsweise betonen: Da eine strukturierte und analytische Arbeitsweise gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung darlegen, wie du diese Fähigkeiten in früheren Positionen angewendet hast. Beschreibe spezifische Projekte oder Aufgaben, bei denen du diese Kompetenzen unter Beweis gestellt hast.
Kommunikative Fähigkeiten darstellen: Die Stelle erfordert ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten. Füge Beispiele hinzu, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es in Krisensituationen oder bei der Durchführung von Übungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest
✨Verstehe den Emergency Response Plan
Mach dich mit dem Emergency Response Plan (ERP) der DRF Luftrettung vertraut. Überlege dir, wie du zur Pflege und Weiterentwicklung dieses Plans beitragen kannst und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Bereite dich auf Krisenübungen vor
Informiere dich über die Notfall- und Krisenübungen, die das Unternehmen durchführt. Überlege dir, welche Rolle du in solchen Übungen spielen könntest und bringe Ideen mit, wie diese optimiert werden können.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da ausgezeichnete zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in stressigen Situationen zeigen. Dies könnte auch Erfahrungen aus Teamprojekten oder Krisensituationen umfassen.
✨Zeige deine analytische Denkweise
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und analytische Arbeitsweise zu demonstrieren. Du könntest ein Beispiel für eine Risikoanalyse oder einen Change-Management-Prozess präsentieren, an dem du beteiligt warst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.