Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Veranstaltungen und koordiniere alle Abläufe für ein tolles Team.
- Arbeitgeber: DRF Luftrettung ist eine führende Luftrettungsorganisation in Europa mit über 40.000 Einsätzen jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und attraktive Vergütung mit 30 Tagen Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motiviertes Team und trage zu einer sinnvollen Aufgabe bei, die Leben rettet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Eventmanagement oder 3 Jahre relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und Firmenevents sorgen für ein tolles Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ein tolles Team!
Schnelle Notfallrettung aus der Luft und sichere Patiententransporte mit Hubschraubern und Ambulanzflugzeugen – dafür steht die gemeinnützig tätige DRF Luftrettung. Wir sind eine der führenden Luftrettungsorganisationen in Europa und fliegen mehr als 40.000 Einsätze im Jahr.
Unsere Hubschrauberbesatzungen leisten auch deshalb so tolle Arbeit, weil im Hintergrund die Abläufe stimmen. Unsere Kolleginnen und Kollegen in der Verwaltung legen die organisatorische Basis dafür, dass wir jeden Tag – und jede Nacht – Menschen in Not helfen können. Ein spannendes Arbeitsumfeld und eine verantwortungsvolle, sinnvolle Aufgabe in einem motivierten Team sind bei der DRF Luftrettung garantiert.
Für unseren Standort inFilderstadt suchen wir ab sofort Unterstützung!
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die Projektleitung für Veranstaltungen und koordinieren dabei alle internen und externen Schnittstellen.
- Sie steuern das Teilnehmermanagement inklusive Einladung, Kommunikation und Betreuung vor Ort.
- Sie verantworten die Budgetführung im Rahmen der Veranstaltungen und sorgen für eine vollständige Abrechnung.
- Sie stellen sicher, dass Technik, Ausstattung und benötigtes Material rechtzeitig bereitstehen und reibungslos eingesetzt werden können.
- Sie analysieren den Erfolg von Veranstaltungen anhand definierter KPIs, erstellen Reports und leiten Optimierungspotenziale für zukünftige Events ab.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zum Eventkaufmann/Eventkauffrau oder entsprechende mindestens 3-jährige Berufserfahrung
- Fundiertes Zeitmanagement und erprobtes Verhandlungsgeschick
- Sehr gute Kenntnisse im Bereich Projektmanagement
- Kenntnisse von Eventrecht sowie Marketing- und PR-Strategien
- Erfahrung in der Budgetplanung und -verantwortung
Unser Angebot
- Benefits: Betriebliches Gesundheitsmanagement (mit jährlichem Gesundheitsbudget, Facharzt-Terminservice, Gesundheitstelefon und digitaler Gesundheitscoach), Jobradleasing, Vorteilsportale für Ermäßigungen über Corporate Benefits, Sachbezugskarte, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, kostenlose Parkplätze und vieles mehr
- Flexible Arbeitszeiten: Gleitzeit außerhalb der Kernarbeitszeit, auch Arbeiten in remote möglich (je nach Bereich)
- Attraktive Arbeitsbedingungen: wettbewerbsfähige Vergütung und 30 Tage Urlaub
- Weiterbildungsangebot: Regelmäßige fachliche Fort- und Weiterbildung
- Regelmäßige Firmenevents: z.B. Weihnachtsfeiern und Teilnahme an Sportveranstaltungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Referent Veranstaltungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Kontaktperson:
DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Eventbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Veranstaltungsmanagement beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Informiere dich über die DRF Luftrettung
Setze dich intensiv mit der DRF Luftrettung auseinander. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art von Veranstaltungen, die sie organisieren. Dies wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews gezielt auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen praktische Szenarien oder Fallstudien präsentiert bekommst. Überlege dir im Voraus, wie du verschiedene Eventmanagement-Herausforderungen angehen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Events
Teile in Gesprächen deine Begeisterung für das Veranstaltungsmanagement. Erzähle von vergangenen Projekten, bei denen du erfolgreich warst, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent Veranstaltungsmanagement interessierst. Betone deine Leidenschaft für Eventmanagement und wie du zur Mission der DRF Luftrettung beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine bisherigen Erfahrungen im Eventmanagement ein. Nenne spezifische Projekte, die du geleitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse, um deine Eignung zu unterstreichen.
Zeige deine Fähigkeiten im Projektmanagement: Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement, insbesondere in Bezug auf Budgetplanung, Zeitmanagement und Verhandlungsgeschick. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektleitung vor
Da du für die Projektleitung von Veranstaltungen verantwortlich bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geplant und koordiniert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Kenntnisse im Eventrecht betonen
Informiere dich über die relevanten Aspekte des Eventrechts und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen wichtig sind.
✨Budgetmanagement hervorheben
Da Budgetführung ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen im Umgang mit Budgets und finanziellen Ressourcen klar darstellen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Kosten kontrolliert und Abrechnungen durchgeführt hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, den Erfolg von Veranstaltungen zu analysieren. Erkläre, wie du KPIs definiert und genutzt hast, um zukünftige Events zu optimieren. Dies zeigt, dass du nicht nur organisatorisch, sondern auch strategisch denkst.