Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage and coordinate the Global Project II, focusing on humanitarian aid and disaster preparedness.
- Arbeitgeber: Join the Deutsches Rotes Kreuz, a leading humanitarian organization with over 150 years of service.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and 30 vacation days per year.
- Warum dieser Job: Make a real impact in global humanitarian efforts while developing your skills in a supportive team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: You need a relevant degree and at least 3 years of project management experience.
- Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; apply by 09.01.2025!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 ⏠pro Jahr.
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, fĂŒr die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen â allein nach dem MaĂ der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe fĂŒr Menschen. Egal was wir tun und wo wir tĂ€tig sind, immer sind unsere sieben RotkreuzgrundsĂ€tze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, NeutralitĂ€t, UnabhĂ€ngigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und UniversalitĂ€t handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukĂŒnftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen tĂ€glich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten â allein nach dem MaĂ der Not.
Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d)
Zum nÀchstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d).
Die Stelle ist im Bereich Internationale Zusammenarbeit des DRK-Generalsekretariates verankert und dem Team Fachliche Entwicklungen und Innovation zugeordnet. Das Team setzt ein vom AuswĂ€rtigen Amt finanziertes Globalprojekt (Global Projekt II) um, in welchem die Themenbereiche Antizipation, humanitĂ€re Katastrophenvorsorge und Gesundheit unter BerĂŒcksichtigung von Querschnittsthemen wie Klimawandel und Informationsmanagement/Digitalisierung etc. betreut und weiterentwickelt werden. Aufbauend auf Innovationen, neuen Erkenntnissen und AnsĂ€tzen in der internationalen humanitĂ€ren Hilfe, zielt das Global Projekt II darauf ab, die negativen Auswirkungen von plötzlich auftretenden Katastrophen und Krisen auf betroffene Bevölkerungen zu verringern, indem die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung (RKRH) und das humanitĂ€re System als solches gestĂ€rkt und weiterentwickelt werden. Als Koordinator Global Projekt II arbeiten Sie eng mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten zusammen und sind fĂŒr das Management und die Gesamtkoordinierung des Projekts verantwortlich. Neben der Koordinierung des Global Projekts II leiten Sie als Sachgebietsleitung das Sachgebiet Querschnittsthemen, das die Bereiche (Cluster) Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance (CVA) umfasst.
Die BeschÀftigung erfolgt in Vollzeit (100%) ab 01.02.2025. Das BeschÀftigungsangebot ist zunÀchst auf bis zum 30.06.2026 befristet. Eine VerlÀngerung des ArbeitsverhÀltnisses wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Koordinierung Global Projekt II
- Management und Koordinierung des Global Projekts II (Budget: 21 Mio. ⏠(2023-2025)) in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen thematischen Sachgebieten im Team 64 (Antizipation, HumanitÀre Katastrophenvorsorge, Gesundheit sowie Querschnittsthemen);
- Sicherstellung und Koordinierung einer effektiven und effizienten Finanz- und Budgetplanung sowie Mittelverausgabung;
- Sicherstellung einer hochwertigen Berichterstattung und Kommunikation des Projekts II an das AuswÀrtige Amt;
- Enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Teamleitung 64 zu relevanten inhaltlichen, strategischen und finanziellen Fragen in Bezug auf das Projekt;
- Sicherstellung einer regelmĂ€Ăigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit des Projekts – insbesondere zu seinen AktivitĂ€ten und Ergebnissen;
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen innerhalb des DRK (u.a. Finanzen, Ăffentlichkeitsarbeit und Kommunikation, Logistik sowie Fundraising);
- Vorbereitung von Sprechpunkten und DurchfĂŒhrung von PrĂ€sentation und anderen Kommunikationsformaten zum Global Projekt II;
- Zusammenarbeit mit relevanten Partnern (insbesondere der Internationalen Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) sowie dem Rotkreuz-/Rothalbmond-Klimazentrum), inklusive der Aus- und Ăberarbeitung von bestehenden und neuen VertrĂ€gen zur Formalisierung von Partnerschaften;
- Sicherstellung und WeiterfĂŒhrung eines effektiven, partizipativen und effizienten Prozesses zur Erarbeitung eines Nachfolge-Global-Projekts II ab 2026.
Leitung Sachgebiet Querschnittsthemen
- Gesamtverantwortung fĂŒr die strategische, operative und inhaltliche Positionierung, Weiterentwicklung sowie den Ausbau der Themen Informationsmanagement und Digitalisierung (IM&D) sowie Cash Voucher Assistance (CVA) in der internationalen Arbeit des DRK sowie innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung;
- Fachliche FĂŒhrung der beiden Cluster Leads fĂŒr Informationsmanagement und Digitalisierung sowie Cash Voucher Assistance mit aktuell insgesamt 5 Mitarbeitenden im Sachgebiet;
- UnterstĂŒtzung des Cluster Leads bei der Umsetzung der jeweiligen thematischen Strategien (2024-2027);
- Planung der Arbeit des Sachgebiets und Sicherstellung der Sachgebietsorganisation im thematischen ZustÀndigkeitsbereich;
- Planung und Steuerung der fĂŒr das Sachgebiet notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen;
- WeiterfĂŒhrung und Intensivierung der begonnenen strategischen und konzeptionellen BemĂŒhungen zur Diversifizierung von Geldern fĂŒr die Bereiche IM/D & CVA der internationalen Arbeit des DRK;
- Sicherstellung und Ausbau der Zusammenarbeit mit relevanten Organisationen und Kooperationspartnern innerhalb und auĂerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung sowie innerhalb des DRK im In- und Ausland;
- Sicherstellung einer regelmĂ€Ăigen und zielgruppengeeigneten internen und externen Kommunikation und Sichtbarkeit der Arbeit des DRK in den Bereichen IM/D sowie CVA – insbesondere zu relevanten AktivitĂ€ten und Ergebnissen.
Wir erwarten:
- Hochschul-/Fachhochschulabschluss in einem relevanten Bereich;
- Mindestens 3 Jahre Arbeitserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projekt Management;
- Implementierungserfahrung von Projekten in der humanitÀren Hilfe oder in der Entwicklungszu-sammenarbeit sind von Vorteil;
- Freude an der Steuerung und Verwaltung eines komplexen und vielschichtigen Projekts in einem internationalen Umfeld;
- Erfahrung in der (fachlichen) FĂŒhrung von Teams;
- Erfahrung oder Kenntnisse im Bereich Informationsmanagement/Digitalisierung/KĂŒnstliche Intelli-gent o.Ă€. und/oder Cash Voucher Assistance sind von Vorteil;
- AusgeprÀgte TeamfÀhigkeit und starker Wille zur Kooperation;
- FĂ€higkeit zu wertschĂ€tzender, teamĂŒbergreifender Kommunikation;
- Verhandlungssichere Englisch-Kenntnisse;
- Bereitschaft zu Auslandsreisen, Tropentauglichkeit;
- Erfahrungen innerhalb der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung von Vorteil.
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige TĂ€tigkeit im Zeichen der Menschlichkeit
- Raum fĂŒr Ihre berufliche und persönliche Entwicklung in einem erfahrenen und engagierten Team
- Faire Arbeitsbedingungen gemÀà DRK-Reformtarifvertrag
- VergĂŒtung nach Entgeltgruppe 12
- 30 Urlaubstage im Jahr und Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewÀhrleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit PrÀsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Urban Sports Club, Headspace, Babbel und weitere individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung und Weiterentwicklung
Als Arbeitgeber stellen fĂŒr uns die GrundsĂ€tze der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung eine besondere Verpflichtung dar. Wir begrĂŒĂen Bewerbungen von Menschen unabhĂ€ngig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Wir freuen uns ĂŒber Ihre Bewerbung bis zum 09.01.2025 !
Deutsches Rotes Kreuz e.V. – Generalsekretariat Carstennstr. 58
12205 Berlin
#J-18808-Ljbffr
Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sowie deren GrundsĂ€tze. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Werte von Menschlichkeit, Unparteilichkeit und NeutralitĂ€t verstehst und schĂ€tzt.
âšTip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der humanitĂ€ren Hilfe und internationalen Zusammenarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knĂŒpfen und mehr ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination und zum Management komplexer Projekte vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Teamarbeit. Betone in GesprÀchen, wie wichtig dir eine wertschÀtzende Kommunikation ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Koordinator/in Global Projekt II und Sachgebietsleitung Querschnittsthemen (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Organisation: Informiere dich ĂŒber das Deutsche Rote Kreuz und seine GrundsĂ€tze. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte der Menschlichkeit, Unparteilichkeit und NeutralitĂ€t verstehst und schĂ€tzt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der humanitĂ€ren Hilfe hervor. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung fĂŒr die Position unterstreichen.
Gestalte ein ĂŒberzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Stelle und deine Vision fĂŒr das Global Projekt II darlegt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenbeschreibung ein.
PrĂŒfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollstĂ€ndig und fehlerfrei sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
âšVerstehe die RotkreuzgrundsĂ€tze
Mach dich mit den sieben RotkreuzgrundsĂ€tzen vertraut und ĂŒberlege, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige im Interview, dass du die Werte von Menschlichkeit, Unparteilichkeit und NeutralitĂ€t schĂ€tzt und lebst.
âšBereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine FĂ€higkeiten im Projektmanagement und in der TeamfĂŒhrung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erlĂ€utern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
âšKenntnisse in Informationsmanagement und Digitalisierung
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Technologien im Bereich Informationsmanagement und Digitalisierung. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in die Arbeit des DRK einbringen kannst, insbesondere im Kontext des Global Projekts II.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Position enge Zusammenarbeit und Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erlĂ€utern. Ăberlege dir, wie du Informationen effektiv an verschiedene Zielgruppen weitergeben kannst, sowohl intern als auch extern.