Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)

Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)

Ratzeburg Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere den Schulsanitätsdienst und arbeite eng mit Schulen zusammen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz hilft Menschen in Not und fördert Gemeinschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeitervorteile warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Erste Hilfe-Ausbildung und unterstütze junge Menschen in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erste-Hilfe-Zertifikat und Erfahrung in der Jugendarbeit sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Teilzeit- oder Minijob ab sofort verfügbar.

Koordinatorin Schulsanitätsdienst (m/w/d) für den Aufbau und die Betreuung vom Schulsanitätsdienst im Kreisverband Du hast Lust, Verantwortung zu übernehmen, junge Menschen für Erste Hilfe zu begeistern und dabei Schulen und Ortsvereine zu vernetzen? Dann bist du bei uns genau richtig! Als SSD-Koordinator in gestaltest du aktiv den Schulsanitätsdienst in unserem Kreisverband mit – von der ersten Idee bis zur laufenden Betreuung. . T eilzeit / Minijob * ab sofort

Darauf kannst Du dich freuen:

  • Motiviertes und erfahrenes Team mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien
  • Spannende und interessante Aufgabe mit der Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten in einem wachsenden, zukunftsorientierten Bereich
  • Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach dem DRK-Reformtarifvertrag & Jahressonderzahlung
  • Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
  • Firmeninternes Poolfahrzeug
  • Corporate Benefits und Mitarbeitervorteile DRK mit vielen Angeboten zum vergünstigten Onlineeinkauf

Aufgaben und Verantwortlichkeiten:

  • Du stellst Schulen und unseren Ortsvereinen das Angebot zum Aufbau eines SSDs vor.
  • Du arbeitest mit engagierten Lehrkräften zusammen und begleitest ggf. Kooperationsvereinbarungen.
  • Du unterstützt bei der Organisation der nötigen Ausstattung und Infrastruktur.
  • Du planst und koordinierst Erste-Hilfe-Kurse und Fortbildungen für Schüler*innen.
  • Du erstellst Dienstpläne, führst Statistiken und begleitest Wahlen innerhalb der SSD-Gruppen.
  • Du sorgst dafür, dass der SSD im Kreisverband gut vernetzt und sichtbar ist – auch in der Öffentlichkeit.
  • Du pflegst Kontakte zwischen den Schulen und unseren Gemeinschaften, Diensten und Einrichtungen.

Deine Arbeit orientiert sich an der Arbeitshilfe „Schulsanitätsdienst. Aufbau – Begleitung – Beratung“ des Deutschen Jugendrotkreuzes (2007). Du unterstützt durch sorgfältige Dokumentation die Zusammenarbeit und Nachvollziehbarkeit im Projekt und tauschst dich eng mit der Koordination Breitenausbildung aus.

Das bringst Du mit:

  • Identifikation mit den humanitären Zielen und Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
  • Gültige Lehrgangsberechtigung für Erste Hilfe ist wünschenswert
  • Erfahrung in der Jugendarbeit, Erste Hilfe oder im schulischen Umfeld ist von Vorteil
  • Eine der Stelle entsprechende Aus- oder Weiterbildung
  • Organisationsgeschick, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative
  • Spaß an Teamarbeit und dem Umgang mit jungen Menschen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools und MS Office
  • Führerschein Klasse B

Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung.

Dein DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V.

Fragen beantwortet dir gerne:

Sebastian Krause -Koordinator Breitenausbildung – 04541/8644-18

Mandy Metzler -Personalreferentin- 04541/8644-11

Über uns

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.
Im Kreis Herzogtum Lauenburg tragen wir dank vieler aktiver Helfer in einer starken Gemeinschaft seit 1926 zum Wohlergehen und den Schutz der Bürger bei.

Der mit Sitz in Ratzeburg, beschäftigt als Wohlfahrtsverband und Dienstleistungsunternehmen und den beiden Tochtergesellschaften ca. 300 Mitarbeitende und ist Träger von Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen, Pflegeheimen, Tagespflegestationen und ambulanten Pflegediensten sowie einer Gemeinschaftsunterkunft in Geesthacht.

#J-18808-Ljbffr

Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke

Der DRK-Kreisverband Herzogtum Lauenburg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein motiviertes und erfahrenes Team bietet, in dem flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege herrschen. Die Möglichkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit in einem zukunftsorientierten Bereich, gepaart mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Mitarbeitervorteilen, macht die Position als Koordinator*in Schulsanitätsdienst besonders reizvoll. Zudem engagiert sich das Unternehmen für die humanitären Ziele des Deutschen Roten Kreuzes und fördert eine starke Gemeinschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg.
D

Kontaktperson:

Drk Altkreis Luebbecke HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Lehrkräften und anderen Fachleuten im Bereich Erste Hilfe und Jugendarbeit zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Schulsanitätsdienst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst mit Schulen und Lehrkräften zusammenarbeiten, also übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige dein Engagement für die humanitären Ziele des Deutschen Roten Kreuzes. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und warum dir die Arbeit mit jungen Menschen am Herzen liegt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)

Organisationsgeschick
Kommunikationsstärke
Eigeninitiative
Erfahrung in der Jugendarbeit
Kenntnisse in Erster Hilfe
Teamarbeit
Umgang mit digitalen Tools
MS Office Kenntnisse
Fähigkeit zur Erstellung von Dienstplänen
Statistikführung
Vernetzungsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Dokumentationskompetenz
Kooperationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Schulsanitätsdienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Schulsanitätsdienst und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Aufgaben und Verantwortlichkeiten, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position relevant sind, wie z.B. deine Arbeit in der Jugendarbeit oder im schulischen Umfeld. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Rolle vorbereiten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Erste Hilfe und die Arbeit mit jungen Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du die richtige Person für die Koordinatorenstelle bist und wie du zur Sichtbarkeit des SSD beitragen kannst.

Dokumentation und Nachvollziehbarkeit: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und dokumentiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, um sicherzustellen, dass alle Informationen leicht nachvollziehbar sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators für den Schulsanitätsdienst vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Jugendarbeit und Erste Hilfe in diese Rolle einbringen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Organisationstalent, Kommunikationsstärke oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für Erste Hilfe und die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du andere dafür begeistern möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Koordinator*in Schulsanitätsdienst (m/w/d)
Drk Altkreis Luebbecke
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>