Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Rettungsdienst und koordiniere Einsätze in Notfällen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes in Leipzig, einem engagierten Team im Rettungsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die rettungsdienstliche Versorgung und arbeite in einem familiären Umfeld mit modernster Technik.
- Gewünschte Qualifikationen: Notfallsanitäter*in mit Führungskompetenzen und Erfahrung im Rettungsdienst erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Vorteile wie JobTicket oder Tankgutschein und garantierte Jahressonderzahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bieten:
- Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Sicherer und unbefristeter Arbeitsplatz in der Rettungswache West in Leipzig auf hochwertigen Einsatzmitteln mit modernster Medizintechnik
- Digitales Qualitätsmanagement und digitale Einsatzdokumentation
- Attraktive Vergütung entsprechend der Qualifikation und gem. TV DRK Sachsen/ver.di zuzüglich tariflicher Zulagen
- Anerkennung von aktiver Beschäftigungszeit im Rettungsdienst
- Finanzielle Förderung des C1-Führerscheins und Kostenübernahme der FeV-Untersuchung zur Führerschein-Verlängerung
- Garantierte Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- Arbeit in Vollzeit (40 Wochenstunden)
- Ausführliche Einarbeitung
- Angebote zur persönlichen Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungen
- Die Qualifikation zum Organisatorischen Leiter wird ermöglicht
- Umfassende DRK Mitarbeitendenvorteilswelten
- Individuell wählbare Vorteile (LVB-JobTicket oder Tankgutschein)
- 30 Tage Grundurlaub und Zusatzurlaub von bis zu sechs Tagen
Das erwartet Sie:
- Arbeitsplatz mit toller Perspektive in einer familiären Gemeinschaft an einer Rettungswache und drei Außenstützpunkten
- Eine zusätzliche Funktion neben den üblichen Aufgaben als Notfallsanitäter*in
- Sicherstellung der rettungsdienstlichen Versorgung bei größeren Notfallereignissen
- Feststellung und Beurteilung der Schadenslage aus Sicht des Rettungsdienstes
- Übernahme der rettungsdienstlichen Einsatzkoordination vor Ort gemeinsam mit dem leitenden Notarzt sowie die einsatztechnische Abstimmung mit Dritten wie bspw. der Polizei oder der Feuerwehr
Sie bringen mit:
- Qualifikation als Notfallsanitäter*in plus mehrjährige aktive Tätigkeit im Rettungsdienst
- Abgeschlossene Weiterbildung zum Organisatorischen Leiter im Rettungsdienst wünschenswert
- Führungs- und Managementkompetenzen
- Hohe Sozialkompetenz und gutes Kommunikationsvermögen
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung, physische und psychische Belastbarkeit
- Führerschein Klasse C1 (Notfallrettung)
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit
- Bescheinigung über den doppelten Masernschutz gemäß § 20 IfSG
- Aktuelles erweitertes Führungszeugnis (ohne Eintragung)
Ihre Onlinebewerbung richten Sie bitte an: Deutsches Rotes Kreuz | Rettungsdienst Leipzig gGmbH | Yannik Niebuhr | Zschochersche Straße 79c | 04229 Leipzig
Sie haben Fragen? Tel.: 0341 993 889 70 | E-Mail:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst für die Rettungswache West in Leipzig Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst für die Rettungswache West in Leipzig
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf den Rettungsdienst konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Rettungsdienst. Halte dich über neue Technologien und Verfahren auf dem Laufenden, die in der Branche eingesetzt werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Führungspositionen im Rettungsdienst recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Managementkompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Rettungsdienst! In Gesprächen oder Netzwerken kannst du deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im Rettungsdienst betonen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Organisatorische*r Leiter*in Rettungsdienst für die Rettungswache West in Leipzig
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Organisatorische*r Leiter*in im Rettungsdienst. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Deutschen Roten Kreuz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Rettungsdienst sowie deine Qualifikation als Notfallsanitäter*in. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Führungs- und Managementkompetenzen unter Beweis stellen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsvermögen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann durch Teamarbeit oder die Koordination von Einsätzen geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie das erweiterte Führungszeugnis und die Bescheinigung über den doppelten Masernschutz, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Rettungsdienst und deiner Qualifikation als Notfallsanitäter*in. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine organisatorische Leitung erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du in stressigen Situationen Entscheidungen triffst und dein Team unterstützt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Deutsche Rote Kreuz und die spezifischen Herausforderungen, mit denen der Rettungsdienst in Leipzig konfrontiert ist. Zeige, dass du ein Interesse an der Organisation und deren Werten hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.