Auf einen Blick
- Aufgaben: Notfallrettung in Duisburg und Krefeld auf unseren Rettungswagen.
- Arbeitgeber: DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH - Teil des Deutschen Roten Kreuzes.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, E-Bike Leasing und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und hilf Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter und Führerschein Klasse C1.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag mit hervorragenden Karrierechancen.
Kaum eine andere Region steht so sehr für Kohle, Stahl und Strukturwandel wie das Ruhrgebiet. Es steht ebenso wie der Niederrhein für Aufbruch. Kein Wunder, dass du in Duisburg auf Menschen triffst, die Ehrlichkeit, Vielfältigkeit, ein offenes Wort und der Geist, gemeinsam etwas zu bewegen, vereint.
In diesem Umfeld betreiben wir, die DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH, als Tochtergesellschaft des DRK Kreisverband Duisburg e.V. drei 24-Stunden-Rettungswagen in den Stadtgebieten Duisburg und Krefeld. Die DRK Rettungswache Rumeln-Kaldenhausen und die Rettungswache Krefeld Kempener Feld sind staatlich anerkannte Lehrrettungswachen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für den Einsatz im kommunalen Rettungsdienst der Städte Duisburg und Krefeld
Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
Vollzeit
Wir bieten:
- mitarbeitendenorientierte Arbeitsbedingungen und die Mitarbeit in einem erfolgsorientierten, dynamischen Team
- einen persönlichen Jahresdienstplan
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag (Probezeit 6 Monate)
- bezahlte Fortbildung nach §5 Abs. 4 RettG NRW
- attraktive Vergütung nach den Regelungen des DRK Reformtarifvertrages (RS Entgeltgruppe 6b) mit Anerkennung von relevanten Vorerfahrungen: z.B. 6b/3: monatlich 3.250,71 EUR
- Jahressonderzahlung
- Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsdienste
- 30 Tage Jahresurlaub
- 4 Tage Zusatzurlaub für Nachtarbeit
- Möglichkeit einer privaten Krankenzusatzversicherung im DRK-Gruppenvertrag mit Leistungen für die ganze Familie
- in Abstimmung Arbeiten zur Probe
- E-Bike Leasing über das DRK per Entgeltumwandlung
- exklusive Rabattvorteile für DRK-Mitarbeitende
Wir erwarten:
- Vorkenntnisse in der Notfallrettung sind wünschenswert
- Du bist kontaktfreudig, aufgeschlossen, engagiert und teamfähig
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum Rettungssanitäter
- Du besitzt den aktuellen Nachweis der 30-Stunden Rettungsdienstfortbildung
- Du hast einen Führerschein der Klasse C1 für den RTW
- Du hast eine ausgeprägte Leistungsbereitschaft und hohe Patientenorientierung
- Du identifizierst Dich mit den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Deine Aufgaben:
- Notfallrettung in den Städten Duisburg und Krefeld auf einem unserer drei Rettungswagen
- Einsatz als Fahrer*in auf dem Rettungswagen
- Lagern und Transportieren von Verletzten und Erkrankten
- Überwachen von Vitalfunktionen bei Notfall- und Nichtnotfallpatient*innen
- Assistenz bei der Behandlung vitalbedrohter Patientinnen und Patienten durch den Notarzt / den/die Notfallsanitäter/in
- psychisches Betreuen von Patient*innen und deren Angehörigen im Notfall
Information vorab telefonisch:
Christian Merchel
Bereichsleiter Rettungsdienst
0203/28 28 3-390
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, bevorzugt über unser Online-Formular!
Alle Begriffe in dieser Stellenanzeige werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit und ohne Diskriminierungsabsicht verwendet. Selbstverständlich sprechen wir alle Geschlechter gleichermaßen an. Unabhängig von Ihrem Geschlecht oder Ihrer Geschlechtsidentität begrüßen wir Ihre Bewerbung und freuen uns darauf, von Ihrer Erfahrung, Ihren Fähigkeiten und Ihrem Talent zu erfahren.
#J-18808-Ljbffr
Rettungssanitäter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Drk Altkreis Luebbecke
Kontaktperson:
Drk Altkreis Luebbecke HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Rettungssanitäter*in interessierst, zögere nicht, direkt bei der DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH anzurufen. Frag nach, ob sie noch Fragen zu deiner Bewerbung haben oder ob du etwas über den Auswahlprozess wissen solltest.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Rettungsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir einen Vorteil verschafft.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die DRK-Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass du alle Informationen direkt an die richtige Stelle sendest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Rettungssanitäter*in zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Betone deine Erfahrungen!: Hast du bereits Erfahrungen in der Notfallrettung? Dann lass uns das wissen! Erzähl uns von deinen bisherigen Einsätzen und wie du in stressigen Situationen reagierst. Das macht einen großen Unterschied!
Achte auf die Details!: Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig. Nimm dir die Zeit, deine Bewerbung sorgfältig durchzulesen. Ein kleiner Fehler kann schnell den falschen Eindruck hinterlassen!
Bewirb dich online!: Wir freuen uns, wenn du dich über unser Online-Formular bewirbst. So geht's am schnellsten und du kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk Altkreis Luebbecke vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die DRK Rettungsdienst Duisburg gGmbH verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und die spezifischen Dienstleistungen an, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Rettungsdienst handelt, sei bereit, Fragen zu Notfallszenarien oder zur Patientenversorgung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige Teamgeist
In einem dynamischen Team wie dem der DRK Rettungsdienst Duisburg ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen kooperativen Ansatz.
✨Stelle Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Chance, um mehr über die Arbeitsbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten oder das Team zu erfahren. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst.