Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und bringe Freude in ihr Leben.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Du kannst aktiv zur Verbesserung des Lebens anderer beitragen!
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich!
Betreuungskraft (m/w/d)/Alltagsbegleiter (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in) Arbeitgeber: DRK-Ambulante Pflege Düsseldorf GmbH
Kontaktperson:
DRK-Ambulante Pflege Düsseldorf GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskraft (m/w/d)/Alltagsbegleiter (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Betreuung von Menschen in verschiedenen Lebenslagen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen. Ob durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen – teile Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskraft (m/w/d)/Alltagsbegleiter (Betreuungskraft / Alltagsbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv über das Deutsche Rote Kreuz und dessen Werte informieren. Verstehe die Mission und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone Deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle als Betreuungskraft viel mit zwischenmenschlicher Interaktion zu tun hat, ist es wichtig, dass Du Deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Deiner Bewerbung hervorhebst. Nenne konkrete Beispiele aus Deinem bisherigen Werdegang.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du nicht nur Deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch, warum Du gut ins Team des DRK passt. Zeige auf, wie Deine Werte mit denen des Deutschen Roten Kreuzes übereinstimmen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und professionelles Auftreten ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Ambulante Pflege Düsseldorf GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über das Deutsche Rote Kreuz
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Geschichte, Mission und Werte des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass Du die humanitären Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus Deiner Erfahrung vor
Überlege Dir konkrete Situationen aus Deiner bisherigen Arbeit oder Deinem Leben, in denen Du Deine Fähigkeiten als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Betreuung ist Empathie entscheidend. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Fähigkeit zur Kommunikation und zum Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen betreffen. Zeige, dass Du einfühlsam und verständnisvoll bist.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf Dich zukommen könnten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.