Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und pflege unsere älteren Mitmenschen in einem modernen Altenpflegeheim.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt, einer angesehenen gemeinnützigen Organisation.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die echten Einfluss auf das Leben anderer hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Wir bieten unbefristete Verträge und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Teil der Nationalen Hilfsgesellschaft im Deutschen Roten Kreuz ein moderner und gemeinnütziger Verband. Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. betreibt neben der Landesgeschäftsstelle stationäre und ambulante Einrichtungen der Altenhilfe, eine Kurklinik, ein Bildungswerk mit einer Pflegeschule und einen Betriebsteil Freiwilligendienste. Insgesamt beschäftigt der Landesverband ca. 280 Mitarbeiter*innen.
Unser gesamtes Handeln basiert auf den Grundsätzen und dem Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes. Ein ganzheitliches Pflege- und Betreuungskonzept, welches von einem Qualitätsmanagementsystem unterstützt wird, bilden dabei das Fundament der Arbeit.
Zur Teamverstärkung in unserem Altenpflegeheim Käthe Kollwitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Pflegefachkraft (m/w/d) unbefristet mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (zzgl. 7,5 Optionsstunden).
Kontaktperson:
DRK-Ambulanter Soz. Dienst LV Sachsen- Anhalt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft stationär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und schätzt, da sie eine zentrale Rolle in der Arbeit des DRK spielen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Altenpflege unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Dies wird deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft stationär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Verstehe die Werte und das Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege und deine Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Arbeit im Altenpflegeheim qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Ambulanter Soz. Dienst LV Sachsen- Anhalt e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Verstehe die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes, da diese für die Arbeit in der Pflege von großer Bedeutung sind.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Pflegefachkraft unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind neben fachlichen Kenntnissen auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.