Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Altenpflege und sorge für das Wohlbefinden unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt, einem modernen und gemeinnützigen Verband.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit sozialer Wirkung in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Empathie und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden plus 7,5 Optionsstunden.
Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. ist als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und Teil der Nationalen Hilfsgesellschaft im Deutschen Roten Kreuz ein moderner und gemeinnütziger Verband. Der DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. betreibt neben der Landesgeschäftsstelle stationäre und ambulante Einrichtungen der Altenhilfe, eine Kurklinik, ein Bildungswerk mit einer Pflegeschule und einen Betriebsteil Freiwilligendienste. Insgesamt beschäftigt der Landesverband ca. 280 Mitarbeiter*innen.
Wir orientieren uns an einem ganzheitlichen Pflege- und Betreuungskonzept, welches durch ein Qualitätsmanagementsystem unterstützt wird. Zur Teamverstärkung in unserem Altenpflegeheim Käthe Kollwitz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Pflegehilfskraft (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden (zzgl. 7,5 Optionsstunden).
Pflegehilfskraft stationär (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Ambulanter Soz. Dienst LV Sachsen- Anhalt e. V.
Kontaktperson:
DRK-Ambulanter Soz. Dienst LV Sachsen- Anhalt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehilfskraft stationär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und überlege, wie du diese in deiner täglichen Arbeit als Pflegehilfskraft umsetzen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der ganzheitlichen Pflege verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK Landesverbandes. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch geben. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf die Altenpflege beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Empathie im Umgang mit älteren Menschen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Engagement für die Pflegebranche. Besuche relevante Fortbildungen oder Seminare, um deine Kenntnisse zu erweitern und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehilfskraft stationär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über ihre Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Pflegehilfskraft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegehilfskraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Altenpflege, deine sozialen Kompetenzen und eventuell absolvierte Schulungen oder Weiterbildungen im Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit im Altenpflegeheim qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Ambulanter Soz. Dienst LV Sachsen- Anhalt e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Verbands sowie die spezifischen Dienstleistungen, die er anbietet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach dem Team, der Unternehmenskultur oder den Herausforderungen, die in der Altenpflege zu bewältigen sind.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem professionellen Umfeld wie der Altenpflege. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.