Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Fort- und Weiterbildungsangeboten für Pflegekräfte und Hebammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V., einer globalen Gemeinschaft im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und trage zu einem positiven sozialen Einfluss bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Pflegefachkraftqualifikation und eine Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich.
- Andere Informationen: Starte sofort und werde Teil eines engagierten Teams, das Menschlichkeit lebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich (w/m/d) für die Fort- und Weiterbildungsangebote der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. ab sofort in Teilzeit.
Die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz sind Zusammenschlüsse von Menschen, die professionell in der Pflege und in angrenzenden Berufen tätig sind. Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Für die persönliche Weiterentwicklung und Qualifizierung von Pflegefachkräften und Hebammen bieten wir zukunftweisende Fort- und Weiterbildungen an. Wir suchen für diesen Bereich Beratung- und Bildung eine kompetente Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich.
Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich (w/m/d) Arbeitgeber: DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.
Kontaktperson:
DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten im pädagogischen Bereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du ihre Mission verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine pädagogische Zusatzqualifikation beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Weiterbildung von Pflegekräften verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends im Bereich Pflege und Pädagogik zu verfolgen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine pädagogische Zusatzqualifikation ein und erläutere, wie diese in die Fort- und Weiterbildungsangebote des DRK passt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im pädagogischen Bereich zeigen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Stelle untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegefachkräfte und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen im pädagogischen Bereich am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erkläre, warum du dich für den Beruf der Pflegefachkraft entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Menschen besonders begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor
Da die Stelle eine Zusatzqualifikation im pädagogischen Bereich erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit pädagogische Ansätze in deiner Arbeit angewendet hast.
✨Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist.