Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im ambulanten Pflegedienst und kümmere dich um hilfsbedürftige Menschen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, einer globalen Gemeinschaft für Menschlichkeit und Hilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit, die das Leben anderer verbessert und deine Fähigkeiten fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und motiviert sein.
- Andere Informationen: Wir suchen Menschen, die sich für das Wohl anderer einsetzen und Teil einer starken Gemeinschaft sein möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Pflegefachkraft (w/m/d) für den ambulanten Pflegedienst zur Unterstützung unseres Teams, ab sofort in Voll- oder Teilzeit.
Die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz sind Zusammenschlüsse von Menschen, die professionell in der Pflege und angrenzenden Berufen tätig sind. Wir sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.
Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine von ihrem Beruf überzeugte examinierte Pflegefachperson mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung.
Pflegefachkraft (w/m/d) für den ambulanten Pflegedienst Arbeitgeber: DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.
Kontaktperson:
DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für den ambulanten Pflegedienst
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Mission unserer Organisation verstehst und teilst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der ambulanten Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote in der Pflege und sprich darüber, wie du deine Kenntnisse erweitern möchtest. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für den ambulanten Pflegedienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachkraft hervorhebt. Betone deine Ausbildung, praktische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten in der ambulanten Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Pflege
Informiere dich über gängige Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für Pflegefachkräfte gestellt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflege zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu geben.
✨Werte und Ethik im Gesundheitswesen
Da die Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz großen Wert auf Menschlichkeit und Würde legen, solltest du dir Gedanken über deine eigenen Werte und ethischen Überzeugungen machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
In einem ambulanten Pflegedienst ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und die Zusammenarbeit mit anderen schätzt.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Fragen zur Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten sind besonders relevant.