Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in Notlagen durch Beratung und Information.
- Arbeitgeber: Das DRK ist Teil der globalen Rotkreuzbewegung und engagiert sich für soziale Gerechtigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das echte Veränderungen bewirken kann und eine unterstützende Kultur pflegt.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Empathie und Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das DRK repräsentiert die weltweite Rotkreuz und Rothalbmond Bewegung. Als Teil dieser Bewegung ist die DRK Südwest insbesondere in der Wohlfahrtspflege aktiv und leistet hierbei einen essentiellen gesamtgesellschaftlichen Beitrag in der Betreuung bedürftiger und beeinträchtigter Menschen.
Für unser "Info-Center", eine zentrale Anlaufstelle für Hilfebedürftige und Ratsuchende.
Mitarbeiter Soziale Beratung (w/m/d) Arbeitgeber: DRK Berlin Südwest gGmbH
Kontaktperson:
DRK Berlin Südwest gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Soziale Beratung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des DRK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung bedürftiger Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der sozialen Beratung unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Menschen in schwierigen Situationen geholfen hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir Tipps für das Vorstellungsgespräch anbieten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Dies könnte Fragen zur täglichen Arbeit im Info-Center oder zu den Herausforderungen in der sozialen Beratung umfassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Soziale Beratung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und seine Werte. Verstehe die Rolle, die das DRK in der Wohlfahrtspflege spielt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Info-Center wichtig sind. Betone insbesondere soziale Kompetenzen und Erfahrungen in der Beratung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Arbeit und deine Fähigkeit ein, bedürftigen Menschen zu helfen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Berlin Südwest gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das DRK
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Wohlfahrtspflege verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen in schwierigen Lagen geholfen hast. Diese Beispiele zeigen deine Fähigkeiten in der sozialen Beratung und deine Empathie.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen im Info-Center zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der sozialen Beratung sind Soft Skills wie Empathie, Geduld und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, diese Fähigkeiten während des Interviews zu demonstrieren und zu erläutern, wie sie dir in der Arbeit helfen werden.