Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze mobile Blutspendeaktionen und sorge für einen reibungslosen medizinischen Ablauf.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst bietet medizinische Dienstleistungen zur Blutbeschaffung in mehreren Bundesländern an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und individuell anpassbare Deputate, ideal für Studierende.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheitsversorgung bei und erlebe eine sinnvolle Tätigkeit im sozialen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt oder Ärztin sein, mit Interesse an Blutspende und öffentlicher Gesundheit.
- Andere Informationen: Die Position ist in Teilzeit und ermöglicht dir, deine Zeit flexibel zu gestalten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die DRK-Blutspendedienst Medizinische Dienstleistungen gemeinnützige GmbH bietet medizinische Dienstleistungen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Berlin, Brandenburg, Sachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein an. Wir setzen unser medizinisches Know-how für die Blutbeschaffung ein - und stärken damit das öffentliche Gesundheits- und Wohlfahrtswesen. Unser Beitrag reicht von der Katastrophenvorsorge bis zur Sicherstellung der Versorgung in ambulanten und stationären Bereichen der Transfusionsmedizin.
Hierzu stellen wir mit unseren Ärztinnen und Ärzten im Rahmen der Voruntersuchung von Blutspender*innen den reibungslosen medizinischen Ablauf der öffentlichen DRK-Blutspendetermine in den genannten Bundesländern sicher. Sie möchten uns als Ärztin oder Arzt auf mobilen Blutspendenaktionen flexibel unterstützen? Dafür bieten wir individuell anpassbare Deputate an - bestimmt auch in Ihrer Region.
Arzt (m/w/d) in Teilzeit für mobile Blutspende Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Baden-Würrtemberg Hessen gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Baden-Würrtemberg Hessen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) in Teilzeit für mobile Blutspende
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der mobilen Blutspende. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Arbeit verstehst und bereit bist, flexibel zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen, um mehr über die mobile Blutspende zu erfahren. Empfehlungen und Kontakte können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Transfusionsmedizin vor. Zeige, dass du nicht nur medizinisches Wissen hast, sondern auch die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Flexibilität und Verfügbarkeit zu betonen. Da es sich um mobile Einsätze handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) in Teilzeit für mobile Blutspende
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK-Blutspendedienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DRK-Blutspendedienst Medizinische Dienstleistungen gemeinnützige GmbH. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Arzt in Teilzeit für mobile Blutspende.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich, insbesondere in der Transfusionsmedizin oder bei Blutspendeaktionen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Blutspende und deine Flexibilität als Arzt hervorhebst. Erkläre, warum du eine wertvolle Unterstützung für das Team sein würdest.
Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und professionell präsentiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Baden-Würrtemberg Hessen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du medizinisches Wissen oder Fähigkeiten im Umgang mit Blutspenden angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da es sich um eine Teilzeitstelle für mobile Blutspende handelt, ist es wichtig, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, in verschiedenen Regionen zu arbeiten. Zeige, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Einsatzorte anzupassen.