Epidemiologe (m/w/d)
Jetzt bewerben

Epidemiologe (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und präsentiere Forschungsergebnisse in einem interdisziplinären Team.
  • Arbeitgeber: Unser Blutspendedienst setzt auf innovative Forschung zur Sicherheit von Spendern.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Transfusionsmedizin mit kreativen Lösungen und gesellschaftlicher Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebens- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und ein krisensicherer Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Sie sind Epidemiologin oder Epidemiologe und begeistern sich für Datenanalysen und innovative Forschung? Sie sind in der Lage wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und zu veröffentlichen? Dann nutzen Sie Ihre Expertise für die Forschung in der Transfusionsmedizin. Die Sicherheit von Spendern ist unserem Blutspendedienst sehr wichtig. Die digitalen Medien, inklusive der künstlichen Intelligenz (A.I.) bieten ganz neue Möglichkeiten der Erforschung von Parametern, die zur Sicherheit unserer Blutspender und Blutprodukte beitragen (Hämovigilanz).

Wir suchen eine/einen promovierten Epidemiologin/ Epidemiologen mit einschlägiger Erfahrung im Aufbau und der Auswertung großer Datenbanken gemäß wissenschaftlicher Standards. Es besteht die Möglichkeit zur Habilitation, was explizit unterstützt wird.

Für den Ausbau der Abteilung Donorvigilanz/Hämovigilanz suchen wir Sie als Epidemiologe (m/w/d) (Naturwissenschaftler, Mediziner, Epidemiologe) Vollzeit oder Teilzeit - Mannheim, Frankfurt oder Ulm. Die Stelle ist zwar zunächst befristet, aber prinzipiell langfristig angelegt.

Ihre Aufgaben:

  • Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sowie mit unseren Stufenplanverantwortlichen zusammen und entwickeln auch eigenständig Fragestellungen.
  • Sie pflegen und werten große Datenbanken aus und erstellen systematische Übersichtsarbeiten mit Metaanalysen.
  • Zur Vermittlung der Ergebnisse erstellen Sie Studienberichte, sowie Publikationen für deutsch- und englischsprachige Fachzeitschriften.
  • Sie präsentieren Studienergebnisse regelmäßig auf internen Konferenzen, sowie auf nationalen und internationalen Fachkongressen.

Ihr Profil:

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich der Lebens- oder Naturwissenschaften (z. B. Epidemiologie, Public Health oder Humanmedizin).
  • Bestenfalls verfügen Sie über eine abgeschlossene Promotion.
  • Mit der Durchführung und Veröffentlichung von epidemiologischen Studien sind Sie vertraut.
  • Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in der Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten und der Analyse von Versorgungs- und/oder Sekundärdaten.
  • Statistische Analysesoftware können Sie sicher bedienen.
  • Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind in Wort und Schrift sehr gut.
  • Sie können selbstständig, aber auch in einem interdisziplinären Team arbeiten.
  • Das Entwickeln kreativer Lösungen bereitet Ihnen Freude.
  • Sie zeigen im Rahmen von Forschungsprojekten das nötige Durchhaltevermögen.

Unser Angebot:

  • Ein umfangreiches Vergütungspaket nach TV-L, welches neben einem attraktiven Gehalt zusätzliche Leistungen wie bspw. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt beinhaltet.
  • Eine betriebliche Altersversorgung (VBL), damit Sie für die Zukunft planen können.
  • 30 Tage Urlaub.
  • Keine Nacht- und keine Wochenenddienste.
  • Ein Zuschuss zur Kinderbetreuung und zum Deutschlandticket.
  • Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk "EGYM wellpass" mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland.
  • Rabatte bei verschiedenen Unternehmen durch einen Rahmenvertrag mit dem DR.
  • Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, bei der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Die Möglichkeit zur Habilitation.
  • Ein motiviertes und kompetentes Team.
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem hochtechnisierten und innovativen Unternehmen.
D

Kontaktperson:

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Epidemiologe (m/w/d)

Netzwerken in der Wissenschaft

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Epidemiologen und Fachleuten aus der Transfusionsmedizin zu vernetzen. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Präsentation deiner Forschung

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsarbeiten und Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten, um auf Konferenzen und internen Meetings selbstbewusst aufzutreten und dein Wissen zu teilen.

Aktive Teilnahme an Fachkonferenzen

Besuche relevante Fachkonferenzen und Workshops, um dein Netzwerk zu erweitern und aktuelle Trends in der Epidemiologie und Transfusionsmedizin kennenzulernen. Dies kann dir helfen, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen zu treffen.

Engagement in Forschungsprojekten

Zeige dein Interesse an innovativen Forschungsprojekten, die sich mit Hämovigilanz und Datenauswertung beschäftigen. Engagiere dich aktiv in solchen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Epidemiologe (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in epidemiologischen Studien
Erfahrung in der Datenbankanalyse
Fähigkeit zur Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten
Kenntnisse in statistischer Analysesoftware
Präsentationsfähigkeiten
Veröffentlichungskompetenz in Fachzeitschriften
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kreativität bei der Lösungsentwicklung
Durchhaltevermögen in Forschungsprojekten
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der Transfusionsmedizin, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Erfahrungen in der epidemiologischen Forschung und Publikationen. Ein gut strukturiertes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen mit großen Datenbanken, statistischer Software und deine Fähigkeit zur Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg | Hessen gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf Datenanalysen und epidemiologische Studien hat, solltest du dich auf technische Fragen zu statistischen Methoden und Software vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Da das Präsentieren von Ergebnissen ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, wie du deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Ergebnisse klar und prägnant vorstellen kannst. Achte darauf, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher zu kommunizieren.

Zeige Teamfähigkeit

Die Arbeit in einem interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um kreative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach der Teamdynamik. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>