Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Entnahmeteams und unterstütze bei Blutspenden.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ist eine gemeinnützige Organisation, die Leben rettet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und ein sinnvolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Gesundheit der Gemeinschaft bei und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt (w/m/d) sein und Interesse an Blutspende- und Transfusionsmedizin haben.
- Andere Informationen: Standorte sind Plauen oder Zwickau – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Institut für Blutspende- und Transfusionsmedizin in Plauen oder Blutspendezentrum Zwickau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit oder Vollzeit zur Unterstützung unseres Entnahmeteams einen Arzt (w/m/d)Ihre Aufgaben
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arztes im Blutspendedienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Transfusionsmedizin oder Blutspende. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Aspekten der Blutspende vor. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Verantwortlichkeiten eines Arztes in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die spezifischen Standorte in Plauen oder Zwickau und deren Besonderheiten. Wenn du zeigst, dass du dich mit den jeweiligen Einrichtungen identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Blutspendedienst Nord-Ost. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweisen über Weiterbildungen sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen in der Transfusionsmedizin oder verwandten Bereichen hervor und erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Entnahmeteam bist.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website des DRK-Blutspendedienstes ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Arztes im Blutspendedienst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu dieser Position passen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du gezielte Fragen über das Team, die Arbeitsweise und die Herausforderungen im Blutspendedienst stellst. Das zeigt, dass du dich wirklich für die Position interessierst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem medizinischen Umfeld sind Teamarbeit und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Kleide dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zur medizinischen Umgebung passt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.