Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus

Cottbus Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei Blutspendeterminen und sorge für eine angenehme Atmosphäre.
  • Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst rettet Leben durch Blutspenden und hat über 2.500 engagierte Mitarbeiter.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, feste Dienstpläne, keine Nachtschichten oder regelmäßige Wochenenddienste.
  • Warum dieser Job: Triff nette Menschen, mache einen Unterschied und genieße eine entspannte Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Erlebe die besondere Stimmung bei unseren Blutspendeterminen.

Sie suchen einen Job, bei dem Sie jeden Tag auf nette Menschen treffen? Bei dem Sie etwas bewegen können und dennoch genug Zeit für sich haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Bei unseren Blutspendeterminen treffen sich Ehrenamtliche, Blutspendende und engagierte Fachkräfte wie Sie, um gemeinsam an der Entstehung eines ganz besonderen Arzneimittels mitzuwirken. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Dienstplänen – ohne Nachtschichten und ohne regelhafte Wochenenddienste.

Wenn es darum geht, heute und zukünftig zahlreiche Menschenleben zu retten, braucht es die engagiertesten Fachkräfte. Über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost ein gemeinsames Ziel: Mit Blutspenden ein besseres Leben schenken. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Unsere Aufgabe ist es, die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit Blutprodukten sicherzustellen.

Haben Sie schon mal Blut gespendet? Dann ist Ihnen vielleicht die besondere Stimmung aufgefallen, die bei unseren Terminen herrscht – dankbar, herzlich, entspannt. Und das ist wichtig. Schließlich sind wir darauf angewiesen, dass unsere Spender*innen gern wiederkommen. Der Garant dafür sind unsere Teams, die einerseits durch ihre Kompetenz eine angenehme Routine ausstrahlen. Und die andererseits ein Händchen für die Menschen und ihre täglich wechselnden Bedürfnisse haben. Ja, anders als z. B. in der Pflege haben Sie dafür bei uns Zeit!

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) in Cottbus nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Dienstplänen bietet, sondern auch die Möglichkeit, täglich mit netten Menschen zu interagieren und aktiv zur Rettung von Leben beizutragen. Unsere wertschätzende und herzliche Arbeitskultur fördert das Wohlbefinden und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und eine entspannte Atmosphäre ohne Nachtschichten oder regelmäßige Wochenenddienste bieten.
D

Kontaktperson:

DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen Fachangestellten im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu haben.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Da der Umgang mit Spendern und Ehrenamtlichen ein zentraler Bestandteil des Jobs ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Mission des DRK-Blutspendedienstes. Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des Unternehmens und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationstalent
Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
Aufmerksamkeit für Details
Stressresistenz
Flexibilität
Patientenorientierung
Zeitmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Problemlösungsfähigkeiten
Freundlichkeit und Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost informieren. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da der Job viel Kontakt mit Menschen erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen hervorzuheben. Beschreibe Erfahrungen, in denen du mit verschiedenen Personengruppen gearbeitet hast und wie du eine angenehme Atmosphäre schaffen kannst.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als Medizinische Fachangestellte wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in der Blutentnahme oder im Umgang mit Patienten.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du gerne im Blutspendedienst arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Zeige auch, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH vorbereitest

Sei du selbst

Authentizität ist der Schlüssel. Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Erfahrungen und Motivation, im Blutspendedienst zu arbeiten. Das Team sucht nach Menschen, die sich mit den Werten des Unternehmens identifizieren.

Bereite dich auf Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Menschen und deinem Wissen über Blutspenden. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit verschiedenen Situationen zeigen.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und wie du im Team arbeitest, um eine angenehme Atmosphäre für die Spender zu schaffen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit dem DRK-Blutspendedienst und seiner Mission vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine - Cottbus
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>