Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Entnahmeteam bei Blutspenden und medizinischen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Deutschen Roten Kreuzes, das lebensrettende Blutpräparate bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Teilzeit oder Vollzeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur medizinischen Versorgung bei und hilf, Leben zu retten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Arzt (w/m/d) sein und Interesse an Blutspende- und Transfusionsmedizin haben.
- Andere Informationen: Standorte sind Plauen oder Zwickau, ideal für Berufseinsteiger und erfahrene Ärzte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Im Institut für Blutspende- und Transfusionsmedizin in Plauen oder Blutspendezentrum Zwickau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit oder Vollzeit zur Unterstützung unseres Entnahmeteams einen Arzt (w/m/d).
Was sind die Aufgaben der DRK-Blutspendedienste?
Die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes bringen ca. 75% des bundesweiten Bedarfs an lebensrettenden Blutpräparaten auf. Wir tragen somit zur Versorgung schwerkranker und verletzter Menschen bei, die ohne fremdes Blut nicht überleben würden. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur medizinischen Versorgung dieser Menschen und sind ein grundlegender Teil des Gesundheitssystems in Deutschland.
Um dies zu ermöglichen, betreiben wir ein komplexes medizinisches System mit vielen unterschiedlichen Stationen und Verantwortlichkeiten.
Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH IFT Plauen
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH IFT Plauen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Arztes im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Blutspende für die Gesellschaft verstehst und bereit bist, einen aktiven Beitrag zu leisten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf ethische Aspekte der Blutspende und Transfusionsmedizin beziehen. Zeige, dass du nicht nur medizinisches Wissen hast, sondern auch die ethischen Herausforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür beim DRK, um einen direkten Eindruck von der Organisation zu bekommen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (w/m/d) - Plauen oder Zwickau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Deutsche Rote Kreuz und seine Blutspendedienste. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Arzt im Entnahmeteam zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur medizinischen Versorgung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH IFT Plauen vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Rolle, die sie im Gesundheitssystem spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu medizinischen Themen, die für die Blutspende relevant sind. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Medizin präsentieren kannst, insbesondere in Bezug auf Bluttransfusionen und Patientenversorgung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines Entnahmeteams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.