Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Blutspendetermine und unterstütze das Team bei der Entnahme und Betreuung.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst rettet Leben durch Blutspenden und bietet einen sicheren Arbeitsplatz.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Arbeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Fachangestellte oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in Venenpunktion wünschenswert.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Nachtschichten und seltene Wochenenddienste.
Sie suchen einen Job, bei dem Sie jeden Tag auf nette Menschen treffen? Bei dem Sie etwas bewegen können und dennoch genug Zeit für sich haben? Dann sind Sie bei uns genau richtig: Bei unseren Blutspendeterminen treffen sich Ehrenamtliche, Blutspendende und engagierte Fachkräfte wie Sie, um gemeinsam an der Entstehung eines ganz besonderen Arzneimittels mitzuwirken. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit festen Dienstplänen – ohne Nachtschichten und ohne regelhafte Wochenenddienste.
Wenn es darum geht, heute und zukünftig zahlreiche Menschenleben zu retten, braucht es die engagiertesten Fachkräfte. Über 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet beim DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost ein gemeinsames Ziel: Mit Blutspenden ein besseres Leben schenken. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost gehört zu den großen transfusionsmedizinischen Einrichtungen Deutschlands. Unsere Aufgabe ist es, die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit Blutprodukten sicherzustellen.
Ihre Aufgaben:
- Verstärken Sie unser mobiles Entnahme-Team in Teilzeit und begleiten Sie Blutspendetermine, die meist am Nachmittag und in den Abendstunden stattfinden.
- Begleiten Sie Blutspendetermine und lernen Sie täglich neue Orte und Menschen kennen.
- Unterstützen Sie Ihr Team beim Auf- und Abbau vor Ort und sorgen Sie dafür, dass alle Geräte und Materialien geprüft und einsatzbereit sind.
- Seien Sie Gastgeber*in für unsere Blutspender*innen – vom Check-in über die Entnahme bis zur Betreuung bei eventuellen Komplikationen.
- Mit der Entnahme der Vollblutspenden mittels Venenpunktion leiten Sie den Herstellungsprozess unserer modernen Zelltherapeutika ein.
Ihre Vorteile:
- ein umfangreiches Vergütungspaket nach Haustarifvertrag, welches neben einem attraktiven Gehalt zusätzliche Leistungen wie bspw. Jahressonderzahlung und Ergebnisbeteiligung beinhaltet.
- eine betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können.
- 30 Tage Urlaub, zzgl. dienstfrei am 24. und 31.12.
- Keine Nacht- und nur selten Wochenenddienste.
- günstige Leasingangebote von bis zu zwei Fahrrädern oder E-Bikes.
- Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk „EGYM wellpass“ mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland.
- ein Zuschuss zum Deutschlandticket und zur Kinderbetreuung.
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, bei der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
- ein hoch motiviertes und kompetentes Team.
- ein krisensicherer Arbeitsplatz.
Ihr Profil:
- Medizinische*r Fachangestellte*r, MFA, examinierte*r Krankenpfleger*in, Zahnmedizinische*r Fachangestellte*r, ZFA, Pflegefachkraft, Rettungssanitäter*in, Notfallsanitäter*in, Hebamme / Geburtshelfer, examinierte*r Altenpfleger*in, 2-jährig ausgebildete Alten- und Pflegehilfskräfte.
- Erfahrung mit Venenpunktion und venösen Blutentnahmen wünschenswert.
- Bereitschaft zu Diensten in den Nachmittags- und Abendstunden.
- Spaß an abwechslungsreicher und flexibler Arbeit an täglich wechselnden Orten mit unterschiedlichsten Menschen.
- Sorgfalt, spenderorientiertes Arbeiten, freundliche Umgangsformen und Teamfähigkeit.
Sie wollen mehr über Ihren künftigen Job wissen? Frau Ines Winkler freut sich auf Ihren Anruf: 0355/ 4995-149. Jetzt mit Ihrem Lebenslauf und Zeugnis bewerben! Helfen Sie uns dabei, Menschen zu helfen.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit Venenpunktion vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in den Nachmittags- und Abendstunden zu arbeiten. Betone in Gesprächen, dass du gerne in einem dynamischen Umfeld arbeitest und bereit bist, dich an wechselnde Bedingungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Blutspendetermine
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Blutspendedienst und seine Mission informieren. Verstehe die Bedeutung der Blutspende und wie deine Rolle als Medizinische Fachangestellte dazu beiträgt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen mit Venenpunktion und Blutentnahmen eingehen. Hebe hervor, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, in der Position erfolgreich zu sein.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Stelle interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und dein Engagement, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Zeugnisse beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich mit deren Zielen identifizierst.
✨Bereite Beispiele für deine Teamfähigkeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
In der Rolle als Medizinische Fachangestellte wirst du täglich mit Blutspendern und Ehrenamtlichen arbeiten. Zeige im Interview, dass du Freude daran hast, anderen zu helfen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die mit der Arbeit bei Blutspendeterminen verbunden sind. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich diesen Herausforderungen zu stellen.