Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ
Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ

Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ

Neubrandenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Spendersicherheit und ärztliche Betreuung im Blutspendedienst.
  • Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH sorgt für lebenswichtige Blutpräparate in mehreren Bundesländern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den medizinischen Fortschritt und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für Berufseinsteiger und Umorientierer, mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH — Arzt (m/w/d) im Blutspendedienst Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit. Wir suchen für unseren Standort Neubrandenburg zum nächstmöglichen Termin einen ~ Arzt (m/w/d) im Blutspendedienst in Teilzeitbeschäftigung (70%) Die Stelle ist besonders geeignet für Berufseinsteiger (m/w/d) und Ärzte (m/w/d), die sich beruflich umorientieren möchten. flexibler Einsatz nach Dienstplan bei mobilen Terminen mit variabler Arbeitszeit, vorwiegend nachmittags, bzw. bei stationären Terminen im wöchentlichen Wechsel am Vormittag/Nachmittag Verantwortung für die Spendersicherheit und Übernahme der ärztlichen Betreuung im Zuge von Erste-Hilfe-Maßnahmen Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B für Pkw/Kleinbusse (alt: FS 3) Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit in einem qualifizierten Team Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen. DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung | Eldagsener Straße 38 |Springe

Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH

Als DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Gesundheitswesen, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld in Neubrandenburg, das auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden Wert legt. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, attraktive Benefits wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung sowie die Sicherheit eines stabilen Arbeitsplatzes in einem essenziellen Bereich des Gesundheitssystems.
D

Kontaktperson:

DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Blutspende und medizinischen Themen beschäftigen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert, ist es wichtig, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ

Medizinische Kenntnisse
Erste-Hilfe-Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Organisationstalent
Fahrerlaubnis Klasse B
Patientenbetreuung
Kenntnisse in Blutspendeverfahren
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der medizinischen Betreuung und Erste-Hilfe-Maßnahmen, sowie deine Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Fahrerlaubnis und andere relevante Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest

Informiere dich über den Blutspendedienst

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit für das Gesundheitssystem. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da die Stelle eine kollegiale Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen.

Zeige deine Flexibilität

Die Position erfordert einen flexiblen Einsatz nach Dienstplan. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen des Blutspendedienstes gerecht zu werden.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der Arbeitgeber Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden legt, ist es sinnvoll, im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und langfristiger Karriereplanung.

Arzt/Ärztin (m/w/d) - Blutspendedienst - TZ / VZ
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>