Auf einen Blick
- Aufgaben: Support management in strategic planning and daily operations.
- Arbeitgeber: Join the DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH, a leader in blood donation services.
- Mitarbeitervorteile: Gain international exposure and work in a dynamic environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact while developing your skills in a supportive culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in administrative roles and strong communication skills required.
- Andere Informationen: We welcome applicants from around the globe for this exciting opportunity.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Der DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH in Springe sucht einen erfahrene(n) Assistenten(In) (w/m/d) der Geschäftsführung. Die Position bietet die Möglichkeit, sich auf die Umsetzung strategischer Ziele zu fokussieren und gleichzeitig den operativen Alltag abzudecken.Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen:• Unterstützung der Geschäftsführung bei der Erarbeitung strategischer Konzepte und deren Umsetzung• Betreuung von Mitarbeitern in puncto Arbeitsplatzgestaltung und -organisation• Internationale Repräsentation des DRK-Blutspendedienstes und des Instituts in internationalen Netzwerken• Ansprechpartner für Interne und Externe sowie nicht zuletzt unsere Kunden und Patienten• Abklärung von Rechtsfragen und rechtlichen Anliegen innerhalb des Instituts und extern.Wir freuen uns darauf, interessierte Bewerber aus aller Welt für diese spannende Herausforderung zu gewinnen. Bewerbungen senden Sie per E-Mail an our Contact us page (removed).
Assistenz im Höchsten Niveau Arbeitgeber: DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Kontaktperson:
DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz im Höchsten Niveau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die strategischen Ziele des DRK-Blutspendedienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für deren Mission und Vision hast und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Unterstützung von Führungskräften und der Organisation von Arbeitsplätzen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über den DRK-Blutspendedienst und dessen internationale Aktivitäten zu sammeln. Wenn du Kontakte hast, die bereits im Unternehmen oder in ähnlichen Organisationen arbeiten, frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu rechtlichen Themen zu beantworten oder zu diskutieren, da dies ein wichtiger Teil der Rolle ist. Informiere dich über relevante rechtliche Aspekte, die das Institut betreffen könnten, um im Gespräch kompetent aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz im Höchsten Niveau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH. Informiere dich über die Unternehmensziele, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen professionell und ansprechend gestaltet sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen und Fähigkeiten darlegst, die dich für die Position qualifizieren. Betone deine Fähigkeit, strategische Konzepte zu entwickeln und umzusetzen sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Kontaktadresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die strategischen Ziele
Informiere dich über die strategischen Ziele des DRK-Blutspendedienstes. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung zu arbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Positionen erfolgreich warst. Dies könnte deine Fähigkeit zur Unterstützung der Geschäftsführung oder zur Betreuung von Mitarbeitern betreffen.
✨Internationale Erfahrung betonen
Falls du internationale Erfahrungen hast, hebe diese hervor. Der Job erfordert internationale Repräsentation, also zeige, dass du in der Lage bist, in einem globalen Kontext zu agieren.
✨Rechtsfragen verstehen
Mach dich mit den grundlegenden rechtlichen Aspekten vertraut, die für die Position relevant sein könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, als Ansprechpartner für rechtliche Anliegen zu fungieren.