Auf einen Blick
- Aufgaben: Support management with organizational and administrative tasks in a meaningful role.
- Arbeitgeber: Join DRK-Blutspendedienst, a progressive employer dedicated to vital blood supply.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like retirement plans and health promotion initiatives.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while developing your skills in a supportive environment.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Qualified commercial training with experience in executive assistance and project management required.
- Andere Informationen: Long-term job security in an essential sector, independent of economic fluctuations.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH Assistent (w/m/d) der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtĂ€glich fĂŒr die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen BlutprĂ€paraten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende TĂ€tigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.
Zum nĂ€chstmöglichen Termin suchen wir fĂŒr unser Institut in Springe einen
- Assistenten (w/m/d) der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
Ihre Aufgaben
- UnterstĂŒtzung der GeschĂ€ftsfĂŒhrung im Ă€rztlichen Bereich in organisatorischen und administrativen Aufgaben
- Professionelle interne und externe ReprĂ€sentation des Blutspendedienstes sowie der GeschĂ€ftsfĂŒhrung
- Funktion als primĂ€rer Kontakt fĂŒr das Managementteam und fĂŒr externe Stellen
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und DurchfĂŒhrung laufender Projekte
- Vor- und Nachbereitung von GesprÀchen und Meetings (Erstellung von PrÀsentationen, Protokollen, Auswertungen etc.)
- Koordinierung und administrative Abwicklung von Prozessen rund um betriebsÀrztliche Themen
Unsere Anforderungen
- Qualifizierte kaufmĂ€nnische Ausbildung mit einschlĂ€giger Berufserfahrung im Assistenzbereich einer GeschĂ€ftsfĂŒhrung
- Praxiserfahrung im Projektmanagement
- SouverÀnes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift, auch auf Englisch
- Sicherer Umgang mit MS Office und gute SAP-Kenntnisse
- EigenstÀndige, sorgfÀltige und vorausschauende Arbeitsweise
- Engagement und Organisationsgeschick
Ihre Vorteile
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit fĂŒr Sie,denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell fĂŒr das Gesundheitssystem und unabhĂ€ngig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin fĂŒr diese Position ist Frau Drews. FĂŒr Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter zur VerfĂŒgung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH Personalabteilung
- Eldagsener StraĂe Springe
Bewerben
Direktionsassistentin (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Kontaktperson:
DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Direktionsassistentin (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Projekte und Initiativen des DRK-Blutspendedienstes. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret zu erlĂ€utern. Ăberlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Projekte organisiert und umgesetzt hast, um deine FĂ€higkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 3
Stelle sicher, dass du mit den gÀngigen MS Office-Anwendungen und SAP gut vertraut bist. Vielleicht kannst du sogar einige Tipps oder Tricks teilen, die du in der Vergangenheit gelernt hast, um deine technische Kompetenz zu unterstreichen.
âšTip Nummer 4
Ăbe deine KommunikationsfĂ€higkeiten, insbesondere auf Englisch. Da die Position auch externe ReprĂ€sentation erfordert, ist es wichtig, dass du dich klar und professionell ausdrĂŒcken kannst.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Direktionsassistentin (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber den DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr ĂŒber ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschlieĂlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen ĂŒber Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Eine ĂŒberzeugende Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung ĂŒber die Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf RĂŒckmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prĂŒfen. Du wirst möglicherweise zu einem VorstellungsgesprĂ€ch eingeladen oder gebeten, weitere Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest
âšBereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich ĂŒber die spezifischen Aufgaben, die du als Direktionsassistentin ĂŒbernehmen wĂŒrdest. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Ă€hnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
âšKommunikationsfĂ€higkeiten demonstrieren
Da die Position eine professionelle interne und externe ReprĂ€sentation erfordert, solltest du wĂ€hrend des Interviews deine KommunikationsfĂ€higkeiten unter Beweis stellen. Ăbe, klar und prĂ€zise zu sprechen, und sei bereit, Fragen auf Englisch zu beantworten.
âšKenntnisse in MS Office und SAP hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und SAP wÀhrend des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
âšEngagement und Organisationsgeschick zeigen
Zeige im GesprĂ€ch dein Engagement und deine FĂ€higkeit zur Organisation. Du könntest darĂŒber sprechen, wie du in der Vergangenheit Projekte geplant und koordiniert hast, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.