Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle eine HR-Controlling-Strategie und optimiere Kennzahlensysteme.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst sorgt für lebenswichtige Blutversorgung in Niedersachsen und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den medizinischen Fortschritt und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation im Personalmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Sicherheit durch essenziellen Versorgungsauftrag im Gesundheitssystem.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung einer HR-Controlling-Strategie in Anlehnung an die strategische Geschäftsausrichtung
- Erarbeitung eines transparenten Kennzahlensystems für die Personalverantwortlichen (HR-Dashboard) sowie Mitwirkung bei deren organisatorischen Verankerung
- Analyse von Kennzahlen und Ableitung von Handlungsfeldern in Abstimmung mit Geschäftsführung, Personalmanagement und Fachbereichen
- Optimierung/Automatisierung des Kennzahlen- und Reportingsystems
- Erstellung und Überwachung des Personalbudgets sowie Erarbeitung von Vorschlägen zur Kostensenkung
- Anfertigung von Ad-hoc-Auswertungen/Forecasts
- Identifikation relevanter Trends im Arbeitsmarkt sowie deren Interpretation in Bezug auf die Unternehmensstrategie
- Mitarbeit in HR-Projekten
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes einschlägiges Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
- Profunde Kenntnisse im kennzahlenbezogenen Bereich des Personalmanagements
- Know-how in SAP vorteilhaft
- Strategisches sowie operatives Grundverständnis moderner Personalarbeit
- Freude an der transparenten Darstellung komplexer Zusammenhänge
- Selbstständige Arbeitsweise
Ihre Vorteile:
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung
Eldagsener Straße 38 | Springe
Bewerben
HR-Controller (m/w/d) (Betriebswirtschaft, Personalwesen, Controlling) Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR-Controller (m/w/d) (Betriebswirtschaft, Personalwesen, Controlling)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Personalwesen oder Controlling tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im HR-Controlling. Lies Fachartikel oder besuche Webinare, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Entwicklung von Kennzahlensystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des DRK-Blutspendedienstes. Informiere dich über deren Projekte und Erfolge, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR-Controller (m/w/d) (Betriebswirtschaft, Personalwesen, Controlling)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst und seine Mission. Verstehe die Bedeutung der Blutversorgung für das Gesundheitssystem und wie deine Rolle als HR-Controller dazu beitragen kann.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des HR-Controllers wichtig sind. Betone Kenntnisse im Personalmanagement und in der Analyse von Kennzahlen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung einer HR-Controlling-Strategie beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des DRK-Blutspendedienstes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Arbeit für die Gesellschaft verstehst und wie deine Rolle als HR-Controller dazu beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kennzahlen analysiert oder HR-Strategien entwickelt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse in SAP hervorheben
Falls du Erfahrung mit SAP hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Erkläre, wie du das System genutzt hast, um HR-Prozesse zu optimieren oder Kennzahlen zu verwalten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Zusammenarbeit im Team und die Entwicklungsmöglichkeiten eingehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.