Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Abrechnung ärztlicher Laborleistungen und Unterstützung der Institutsleitung.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH sorgt für die Blutversorgung in mehreren Bundesländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den medizinischen Fortschritt und trage zu einer sinnvollen Aufgabe bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder kaufmännische Ausbildung mit medizinischem Schwerpunkt erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Sicherheit durch essenzielle Versorgungsaufgaben im Gesundheitssystem.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH sucht einen engagierten Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für die ärztliche Abrechnung / als Assistenz in Teilzeit (50%).
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.
Ihre Aufgaben:
- Abrechnung der ärztlichen Laborleistungen nach der Gebührenordnung für Ärzte
- Enge Abstimmung mit den internen kaufmännischen und ärztlichen Bereichen sowie mit Krankenkassen und Patienten nach Einarbeitung
- Mitwirkung bei der internen und externen Qualitätssicherung, Verwaltung von Ringversuchen sowie Schulungsdokumentation
- Vertretung der Assistenz der Institutsleitung
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d) oder kaufmännische Ausbildung mit medizinischem Schwerpunkt
- Hintergrundwissen zur Abrechnung von Laborleistungen vorteilhaft
- Souveränes Auftreten
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
Ihre Vorteile:
- Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden.
- Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung.
- Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung
Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe
Bewerben
Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die ärztliche Abrechnung / Assistenz (MFA, Arzthelfer (m/w/d), Kaufmann / Kauffrau (m/w/d), Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d)) Angestelltenverhältnis Arbeitgeber: Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh
Kontaktperson:
Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die ärztliche Abrechnung / Assistenz (MFA, Arzthelfer (m/w/d), Kaufmann / Kauffrau (m/w/d), Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der ärztlichen Abrechnung. Ein gutes Verständnis der Gebührenordnung für Ärzte kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der medizinischen Branche, um mehr über die Arbeitsweise des DRK-Blutspendedienstes zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, relevante Fragen im Interview zu stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit MS-Office-Programmen zu demonstrieren. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die medizinisch-pharmazeutische Branche, indem du dich über aktuelle Entwicklungen informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs zu zeigen, dass du motiviert bist, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für die ärztliche Abrechnung / Assistenz (MFA, Arzthelfer (m/w/d), Kaufmann / Kauffrau (m/w/d), Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d)) Angestelltenverhältnis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Medizinischer Fachangestellter interessierst und was dich an der Arbeit beim DRK-Blutspendedienst reizt. Zeige auf, wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und relevante Erfahrungen im medizinischen Bereich sowie Kenntnisse in der Abrechnung von Laborleistungen. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Stelle mitbringst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und präzise.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zertifikate beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die Abrechnung ärztlicher Laborleistungen und die relevanten Gebührenordnungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich in die Materie einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da enge Abstimmungen mit verschiedenen Abteilungen und Krankenkassen erforderlich sind, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Erkläre, warum du im medizinisch-pharmazeutischen Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit beim DRK-Blutspendedienst besonders anspricht. Dein Engagement für die sichere Versorgung der Kliniken kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die die Position mit sich bringt. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen zu erfahren.