Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Blutentnahmen durch und unterstütze bei medizinischen Prozessen.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst sorgt für die Blutversorgung in mehreren Bundesländern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sinnvolle Tätigkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den medizinischen Fortschritt und trage zur Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an medizinischen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein.
Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.
Wir suchen für unser Institut in Springe zum nächstmöglichen Termin engagiertes Personal.
Medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme (m/w/d) Arbeitgeber: Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh
Kontaktperson:
Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Blutentnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung dieser Tätigkeit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen bei DRK-Blutspendedienst zu erfahren. Dies kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Demonstrationen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe deine Fähigkeiten in der Blutentnahme, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die medizinische Branche und das Engagement für die Patientenversorgung. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe die Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Bereich Blutentnahme.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position als medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Blutentnahme zu arbeiten. Betone deine Leidenschaft für die medizinische Branche und deinen Wunsch, einen positiven Beitrag zu leisten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Drk-blutspendedienst Nstob Ggmbh vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung ihrer Arbeit in der Blutversorgung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Blutentnahme und im Umgang mit Patienten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Blutentnahme sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Auftreten. In der medizinischen Branche ist es wichtig, einen seriösen Eindruck zu hinterlassen. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.