Auf einen Blick
- Aufgaben: Join us in preparing and conducting blood donation events while supporting donors.
- Arbeitgeber: Be part of DRK-Blutspendedienst, ensuring vital blood supplies for clinics in Northern Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy perks like retirement plans, health promotion, and opportunities for career growth.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a medical background, like being a nurse or paramedic, and a passion for helping others.
- Andere Informationen: Experience the chance to lead a team based on your skills and qualifications.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine Aufgabe mit Sinn bei einem fortschrittlichen Arbeitgeber? Dann starten Sie jetzt gemeinsam mit uns durch. Als DRK-Blutspendedienst setzen wir uns tagtäglich für die sichere Versorgung der Kliniken in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen mit lebenswichtigen Blutpräparaten ein. Bei uns finden Sie sinnstiftende Tätigkeiten in der medizinisch-pharmazeutischen Branche und gestalten die Gesellschaft wie auch den medizinischen Fortschritt aktiv mit.
Wir suchen für unseren Standort Rastede zum nächstmöglichen Termin engagiertes
Medizinisches Fachpersonal im Bereich Blutentnahme (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Vor- und Nachbereitung (samt Aufbau) von Spendeterminen an wechselnden Einsatzorten (Ihre Arbeit beginnt am Standort Rastede mit der Fahrt zum Ort des Spendetermins.)
Durchführung der Blutspende und Spenderbetreuung
Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Kräften und dem Entnahmearzt (m/w/d)
Ggf. (je nach Erfahrung und Qualifikation) Möglichkeit der Weiterentwicklung zur Teamleitung
Im Rahmen des Auswahlverfahrens bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation bei unseren Spendeterminen.
Ihr Profil:
Abgeschlossene Ausbildung zum medizinischen Fachangestellten (m/w/d), Rettungssanitäter (m/w/d), Rettungsassistenten (m/w/d) bzw. Notfallsanitäter (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare medizinische Ausbildung
Interesse an Menschen sowie Kontaktfreudigkeit und freundliches Auftreten
Kommunikationsvermögen und Freude an der Arbeit im Team
Unser Angebot:
Als fortschrittlicher Arbeitgeber legen wir viel Wert auf effektive Prozesse, kurze Entscheidungswege und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von vielen Benefits wie der betrieblichen Altersvorsorge und einer bedarfsorientierten Gesundheitsförderung. Ihre Mitarbeit beim Blutspendedienst bedeutet auch langfristige Sicherheit für Sie, denn unser Versorgungsauftrag ist essenziell für das Gesundheitssystem und unabhängig von konjunkturellen Schwankungen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Position ist Frau Drews. Für Fragen stehen wir Ihnen gern telefonisch unter 05041 772368 zur Verfügung.
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH | Personalabteilung
Eldagsener Straße 38 | 31832 Springe
Bewerben
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme Arbeitgeber: DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH
Kontaktperson:
DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Blutentnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit der Hospitation, um einen direkten Eindruck von der Arbeit im Blutspendedienst zu bekommen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke, die du im Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Arbeit im Team und der Kontakt zu Spendern wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Freundlichkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Mission des DRK-Blutspendedienstes. Wenn du zeigst, dass du mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK-Blutspendedienst informieren. Verstehe die Mission und Werte des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Erfahrungen eingehst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Durchführung von Blutentnahmen und zur Spenderbetreuung beitragen können.
Persönliche Note: Zeige in deinem Anschreiben deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen und deine Teamfähigkeit. Ein freundliches und kontaktfreudiges Auftreten ist wichtig für diese Position, also lass das in deiner Bewerbung durchscheinen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Blutspendedienst NSTOB gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Bereich Blutentnahme übernehmen wirst. Zeige während des Interviews, dass du die Vor- und Nachbereitung von Spendeterminen sowie die Durchführung der Blutspende verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Kontakt zu Menschen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei freundlich, offen und zeige Interesse an den Bedürfnissen der Spender.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team, insbesondere mit ehrenamtlichen Kräften und dem Entnahmearzt. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können helfen, deine Teamarbeit zu illustrieren.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Möglichkeiten fragst, wie du dich im Unternehmen weiterentwickeln kannst, z.B. zur Teamleitung. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.