Auf einen Blick
- Aufgaben: Fahre zu Blutspendeterminen und unterstütze das Team bei der Betreuung der Spender.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West ist ein führendes Unternehmen in der Transfusionsmedizin mit über 1200 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Führerscheinklasse C1 oder höher und Erfahrung im Fahren von Fahrzeugen über 7,5t erforderlich.
- Andere Informationen: Du solltest ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen mitbringen und gerne im Team arbeiten.
Der DRK-Blutspendedienst West versorgt die Einrichtungen der Krankenversorgung in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutpräparaten und medizinischen Dienstleistungen. Mit über 1200 Mitarbeitern an fünf Standorten sowie durch unser Engagement in Forschung und Entwicklung sind wir eines der führenden gemeinnützigen Unternehmen auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin.
- Sie sind Teil unseres Blutspendeteams und fahren gemeinsam ab dem Dienstsitz Blutspendetermine an.
- Sie übernehmen die Fahrertätigkeit und überprüfen die Verkehrstauglichkeit des Transportmittels.
- Sie verantworten, zusammen mit dem Team, das Be- und Entladen des Fahrzeuges und sorgen für den Auf- und Abbau am Spendeort.
- Sie übernehmen zusätzlich unterstützende Anlerntätigkeiten und betreuen die Blutspendenden auf dem Blutspendetermin.
- Sie sind Ansprechperson und Koordinator (m/w/d) für ehrenamtliche Helfende sowie Blutspendende und sorgen damit für den notwendigen Informationsfluss während des Blutspendetermins.
- Sie sind im Besitz der Führerscheinklasse C1 oder höher und/oder haben eine Ausbildung als Berufskraftfahrer (m/w/d) oder Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d).
- Sie verfügen über eine angemessene Fahrpraxis eines Fahrzeuges mit mehr als 7,5t.
- Sie fühlen sich der Herausforderung, medizinische Anlerntätigkeiten zu übernehmen, gewachsen.
- Sie können einen überwiegend in den Mittagsstunden beginnenden Arbeitstag, gut in Ihren Alltag integrieren und stehen flexiblen Einsatzzeiten positiv gegenüber.
- Sie besitzen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß.
- Sie verlieren auch bei einem höheren Arbeitsaufkommen nicht den Überblick.
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Fahrtätigkeit für Blutspendetermine Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst West gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Fahrtätigkeit für Blutspendetermine
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Fahrertätigkeit in der Blutspende. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Verkehrstauglichkeit und Sicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst und das Team unterstützt.
✨Tip Nummer 4
Zeige Flexibilität und Bereitschaft, dich an verschiedene Einsatzzeiten anzupassen. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, auch kurzfristig zu helfen und dich in das Team einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Fahrtätigkeit für Blutspendetermine
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) mit Fahrtätigkeit wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Fahrpraxis, deine Ausbildung und alle medizinischen Kenntnisse, die du hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Blutspendeteams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führerschein und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst West gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben, die du als Medizinische Fachangestellte übernehmen wirst. Verstehe die Bedeutung der Fahrertätigkeit und wie sie mit den Blutspendeterminen zusammenhängt. Zeige im Interview, dass du die Verantwortung für das Fahrzeug und die Sicherheit der Spender ernst nimmst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamarbeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen. Erkläre, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und das Team unterstützt.
✨Flexibilität betonen
Da die Einsatzzeiten flexibel sind, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Flexibilität im Interview klar kommunizierst. Teile mit, wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst und dass du bereit bist, auch in den Mittagsstunden zu arbeiten.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, die das Team bei Blutspendeterminen häufig erlebt, oder wie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gestaltet wird.