Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Blutspenden und Unterstützung ehrenamtlicher Helfer.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West ist ein führendes Unternehmen in der Transfusionsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit einem engagierten Team und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen und Teamgeist sind wichtig, medizinische Vorkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Engagement in Forschung und Entwicklung für innovative medizinische Dienstleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der DRK-Blutspendedienst West versorgt die Einrichtungen der Krankenversorgung in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Blutpräparaten und medizinischen Dienstleistungen. Mit über 1200 Mitarbeitern an fünf Standorten sowie durch unser Engagement in Forschung und Entwicklung sind wir eines der führenden gemeinnützigen Unternehmen auf dem Gebiet der Transfusionsmedizin. Sie sind Ansprechperson und Koordinator (m/w/d) für ehrenamtliche Helfende sowie Blutspendende und sorgen damit für den notwendigen Informationsfluss während des Blutspendetermins. Sie fühlen sich der Herausforderung, medizinische Anlerntätigkeiten zu übernehmen, gewachsen. Sie besitzen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß.
Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit) Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst West gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen im Blutspendedienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Blutspende verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die gemeinnützige Arbeit. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen des DRK und bringe deine Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Abläufe beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische *r Fachangestellte *r in der Blutspende (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst West. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als medizinische*r Fachangestellte*r wichtig sind. Betone insbesondere deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Bereitschaft ein, medizinische Anlerntätigkeiten zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst West gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK-Blutspendedienst West informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Rolle als Ansprechperson und Koordinator zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Position viel Kontakt mit Blutspendenden und ehrenamtlichen Helfenden erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Empathie und klaren Kommunikation zeigst. Übe, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagieren würdest.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen der Rolle oder zur Unternehmenskultur sind immer gut.