Auf einen Blick
- Aufgaben: Gewinne Blutspendende und organisiere spannende Spendetermine.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Spendeorganisation, die Leben rettet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit deiner Community und erlebe Teamarbeit in einem sinnvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Kommunikationsgeschick sind wichtig; Erfahrung im Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, kreative Aktionen zu entwickeln und direkt Einfluss zu nehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind zuständig für die Gewinnung von Blutspendenden, dazu sind neue Blutspendetermine zu etablieren und bestehende Spendetermine durch gezielte Maßnahmen zu fördern. Im Zuständigkeitsgebiet sind neue Spendepotentiale zu erschließen. Sie entwickeln und betreuen Sonderaktionen und werten diese anschließend aus. Sie führen permanente Analyse und Erfolgskontrollen der Ergebnisse und Entwicklungen in Ihrem Zuständigkeitsgebiet durch. Sie kooperieren mit DRK-Gliederungen und üben Kontaktpflege zu Behörden, Firmen und Vereinen in der Region. Sie sind zuständig für die regionale Pressearbeit.
Gebietsreferent (m/w/d) Spendeorganisation Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst West gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Blutspendedienst West gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebietsreferent (m/w/d) Spendeorganisation
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu lokalen Organisationen, Behörden und Unternehmen, die potenzielle Blutspender ansprechen könnten. Je mehr du dich in deiner Region vernetzt, desto einfacher wird es, neue Spendetermine zu etablieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedürfnisse in der Blutspende. Halte Ausschau nach Veranstaltungen oder Aktionen, bei denen du aktiv teilnehmen und dein Netzwerk erweitern kannst. So kannst du gezielt Sonderaktionen entwickeln, die auf das Interesse der Gemeinschaft abgestimmt sind.
✨Tip Nummer 3
Analysiere bestehende Spendetermine und deren Erfolge. Überlege dir, welche Maßnahmen zur Förderung dieser Termine am effektivsten sind. Zeige in Gesprächen mit uns, dass du bereits Ideen hast, wie du die Ergebnisse verbessern kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Pressearbeit vor! Überlege dir, wie du die lokale Presse für deine Projekte gewinnen kannst. Eine gute Medienstrategie kann helfen, das Bewusstsein für Blutspenden in deiner Region zu erhöhen und neue Spender zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebietsreferent (m/w/d) Spendeorganisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Gebietsreferent interessierst. Betone deine Fähigkeiten in der Gewinnung von Blutspendenden und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere solche, die mit der Blutspende oder der Arbeit mit Behörden und Vereinen zu tun haben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Blutspendedienst West gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Ziele und Werte der Spendeorganisation. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Blutspenden verstehst und wie wichtig deine Rolle bei der Gewinnung von Blutspendenden ist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich neue Projekte oder Aktionen initiiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zur Entwicklung und Betreuung von Sonderaktionen zu demonstrieren.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Da die Position auch die Analyse und Erfolgskontrolle umfasst, solltest du deine analytischen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Daten gesammelt und ausgewertet hast, um Entscheidungen zu treffen oder Verbesserungen vorzuschlagen.
✨Netzwerkfähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und die Kontaktpflege zu Behörden, Firmen und Vereinen wichtig sind, solltest du Beispiele für deine Networking-Erfahrungen bereit haben. Zeige, wie du Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.