Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Notfallversorgung und den Transport von Patienten.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz in Bonn setzt sich für Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamgeist und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zur Rettung von Leben bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Notfallsanitäter und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz in der Bundesstadt Bonn ist Teil der nationalen Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Das DRK bekennt sich zu den sieben Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Wir übernehmen die gesellschaftliche Verantwortung, die an uns als Wohlfahrtsverband und nationale Hilfsgesellschaft gestellt wird.
In Bonn sind wir mit 2 Rettungswagen und 7 Krankentransportwagen in den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst und Krankentransport eingebunden. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit.
Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH
Kontaktperson:
DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Prinzipien verstehst und lebst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die im Rettungsdienst häufig vorkommen. Zeige deine Fähigkeiten und dein Wissen in Notfallsituationen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für den Rettungsdienst zu beantworten. Deine Leidenschaft für die Arbeit als Notfallsanitäter sollte klar erkennbar sein, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Deutschen Roten Kreuz und seinen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Grundsätze der Organisation und wie sie in der täglichen Arbeit umgesetzt werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Notfallsanitäter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Erste-Hilfe-Kurse oder vorherige Tätigkeiten im Rettungsdienst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du beim Deutschen Roten Kreuz arbeiten möchtest. Gehe darauf ein, wie du die Werte der Organisation verkörperst und was dich an der Arbeit als Notfallsanitäter reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind. Überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundsätze des DRK
Informiere dich über die sieben Grundsätze der Rotkreuzbewegung. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit als Notfallsanitäter zu leben.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass dir situative Fragen gestellt werden, die deine Entscheidungsfähigkeit und dein Handeln in Notfällen testen. Übe, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Das Arbeiten im Rettungsdienst erfordert enge Zusammenarbeit mit Kollegen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise des DRK zu erfahren.