Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Inklusion und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und erlebe eine erfüllende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung im sozialen Bereich haben.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder oder Jugendliche mit Besonderheiten in ihrer Entwicklung oder einer Behinderung brauchen, trotz fortschreitender Konzepte zur Inklusion in Schulen und Kitas, in vielen Situationen mehr Unterstützung, als durch die Bildungseinrichtungen geleistet werden kann. Um ihnen die bestmögliche Teilhabe zu gewährleisten und somit den Grundstein für Selbstbestimmung und -erfüllung zu legen, zählt seit 2017 auch die Integrationsassistenz zu unseren Aufgaben. Zur Verstärkung dieses Sachgebiets suchen wir zum 01. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Koordinator*innen-Team (75-100% Stelle).
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Koordinator*innen-Team (75-100% Stelle) Arbeitgeber: DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH
Kontaktperson:
DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Koordinator*innen-Team (75-100% Stelle)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit Inklusion und der Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Integrationsassistenz. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu verbessern. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du spezifische Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen angehen würdest. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Empathie.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien, um dich über unsere Organisation und deren Werte zu informieren. Folge uns auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook, um aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten zu verfolgen. Dies kann dir helfen, im Gespräch authentisch und informiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unser Koordinator*innen-Team (75-100% Stelle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pädagogische Fachkraft gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe besonders auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Koordinator*innen-Team wichtig sind.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie direkt beim Unternehmen ankommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Bonn Rettungsdienst gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Integrationsassistenz
Informiere dich über die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Integrationsassistenz verbunden sind. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit besonderen Anforderungen verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze im Umgang mit solchen Herausforderungen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Koordinator*innen-Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten beleuchten.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Frage nach den Ansätzen zur Inklusion und wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmögliche Unterstützung für die Kinder zu gewährleisten.