Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die frühkindliche Bildung und Betreuung von Kindern mit Integrationsbedarf.
- Arbeitgeber: Die Kita Biberburg bietet eine inklusive Betreuung für Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und bezahlte Freistellung an Feiertagen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem wertschätzenden und kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
Im beschaulichen Bevergern, einem Stadtteil von Hörstel, liegt die „Biberburg“ – eine kombinierte Kindertageseinrichtung, die – nach den Grundsätzen des DRK – alle Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung inklusiv betreut und fördert. Kombinierte Einrichtung heißt: Wir betreuen und fördern Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in der Teilhabe gemeinsam und haben eine ganzheitliche und situationsorientierte Herangehensweise an die individuellen Bedarfe der Kinder. Alle Menschen in der „Biberburg“ leben hier in Wertschätzung, Achtung und Toleranz.
Wir sind Partner der Kinder: Selbstbestimmung leben, Selbstwirksamkeit erfahren, eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrnehmen, in Resonanz zu den Anderen gehen und seine eigene Entwicklung ermöglichen – dies sind unsere Ziele in der partnerschaftlichen Arbeit mit den Kindern.
Interdisziplinäres Team: Schwerpunkte der Entwicklung einschätzen, Lebensumstände holistisch erfassen, therapeutische Förderung optimieren, Entwicklung ganzheitlich betrachten und einschätzen, Erziehungspartnerschaft leben – das sind die besonderen Stärken des Biberburg-Teams.
Das bringen Sie mit:
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte Erzieher:in (m/w/d), Sozial- und/ oder Heilpädagoge:in (m/w/d) oder staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger:in (m/w/d), gleichwertiger Studienabschluss
- Erfahrung in der Begleitung von Kindern mit erhöhtem Integrationsbedarf
- fachspezifische Kenntnisse sowie Engagement zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Motivation, Selbständigkeit und Flexibilität
- soziale Kompetenz sowie Teamfähigkeit
- Identifikation mit den humanitären Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes
Was wir Ihnen bieten:
- ein motivierendes und wertschätzendes Arbeitsklima mit Freiraum für die Umsetzung von eigenen Ideen in einem engagierten interdisziplinären Team
- leistungsgerechte Vergütung inklusive Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie die Aussicht auf Lebensarbeitszeitkonten und BusinessBike
- bezahlte Freistellung für den 24.12. und den 31.12. eines Jahres
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit Arbeitgeber-Zuschuss
- Supervision, regelmäßige Team-Besprechungen und Team-Studientage
- modern ausgestattete Räume mit vielfältigen Arbeitsmaterialien
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für die frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung, überwiegend von Kindern mit erhöhtem Integrationsbedarf
- Planung von pädagogischen Angeboten zur Förderung verschiedener Entwicklungsbereiche
- Erstellen von Beobachtungsbögen, Portfolios und Bildungsdokumentationen
- hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben im Rahmen des erzieherischen Alltags
- partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern
- Mitwirkung an der Konzeptionsentwicklung in einem innovativen Prozess
- Einbringen von eigenen Interessen, Qualifikationen und Stärken
Darum passen Sie zu uns:
- Sie wünschen sich selbständiges Arbeiten mit einem starken Team im Rücken
- Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit zu persönlichem Wachstum und regelmäßigen Fortbildungen bietet
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie die Online-Bewerbung oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post an: DRK-Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH, Gudrun Baackmann für Kita „Biberburg“, Groner Allee 27, 49477 Ibbenbüren, Tel: 05451 59 02 34
Integrationskraft (w/m/d) Kita Biberburg Arbeitgeber: DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH
Kontaktperson:
DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationskraft (w/m/d) Kita Biberburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Integrationsbedarf verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Ansätzen in der Kita zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und deinem Wunsch, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du deine eigenen Interessen und Stärken in die pädagogische Arbeit einbringen möchtest. Dies unterstreicht deine Motivation und Flexibilität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationskraft (w/m/d) Kita Biberburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im Bereich der Integration darlegst. Betone, wie deine Werte mit den humanitären Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Bürgerservice Tecklenburger Land gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Grundsätze des DRK und die Philosophie der Kita Biberburg. Zeige im Interview, dass du die Werte von Wertschätzung, Achtung und Toleranz teilst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder mit erhöhtem Integrationsbedarf unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Einrichtung beizutragen.