Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale
Jetzt bewerben
Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale

Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du disponierst Fahraufträge und nimmst Hausnotrufe entgegen.
  • Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist die größte humanitäre Organisation weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, Betriebsrente und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Organisation und hilf Menschen in Not.
  • Gewünschte Qualifikationen: Rettungsdienstliche Ausbildung als Rettungssanitäter und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Krisensicherer Arbeitsplatz mit Rabatten und Vorteilsprogrammen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns Über unsDas Deutsche Rote Kreuz ist weltweit die größte humanitäre Organisation. Seit über 150 Jahren leisten unsere Mitarbeitenden den Dienst am Menschen. Das DRK-Düsseldorf ist einer der größten Kreisverbände bundesweit und mit mehr als 50 Einrichtungen in der Landeshauptstadt und den angrenzenden Städten vertreten. Um im Zeichen der Menschlichkeit weiterhin Großes zu bewegen, brauchen wir Dich! AufgabenArbeiten beim DRK ist mehr als nur ein Job, denn Du – disponierst die Fahraufträge aus den jeweiligen Bereichen. – nimmst Hausnotrufe entgegen, leitest Hilfsmaßnahmen ein und dokumentierst diese. – unterstützt bei Katastrophenschutzeinsätzen. – arbeitest in einer verantwortungsvollen Tätigkeit im Wechselschichtsystem. ProfilDu bist genau unser Mensch, weil Du – mindestens eine rettungsdienstliche Ausbildung als Rettungssanitäter (m/w/d) vorweisen kannst, im besten Fall bereits Erfahrung in einer ähnlichen Position in den Bereichen Krankentransport oder Rettungsdienst sammeln konntest und die Arbeit bei einer Hilfsorganisation, z.B. über ein Ehrenamt, bereits kennengelernt hast. – über einen Führerschein der Klasse B und die körperlichen Einsatzfähigkeiten nach den Standards G25 und G42 verfügst. – fit im Umgang mit MS-Office bist und im Idealfall mit der Leitstellensoftware “CareMan” und der Hausnotrufsoftware “AlarmPost” vertraut bist. Wir bieten – Tarifliche Vergütung nach TVöD – Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt am Ende des Jahres – Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente – Einen krisensicheren Arbeitsplatz – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – Rabatte und Vorteilsprogramme – Überkonfessionelles und neutrales Umfeld KontaktJasna Müller Personalreferentin Recruiting (Inhalt entfernt)

Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale Arbeitgeber: DRK-Düsseldorf

Das Deutsche Rote Kreuz in Düsseldorf bietet eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit als Rettungssanitäter (m/w/d) in einer der größten humanitären Organisationen weltweit. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung, tariflicher Vergütung und einer hervorragenden Work-Life-Balance schafft das DRK ein unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Menschlichkeit im Mittelpunkt stehen. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Zusatzleistungen wie einer arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente und vielfältigen Vorteilsprogrammen.
D

Kontaktperson:

DRK-Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Rettungssanitäters in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen dieser Position verstehst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Düsseldorf zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Krankentransport oder Rettungsdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit bei einer Hilfsorganisation. Erkläre, warum dir die humanitäre Arbeit am Herzen liegt und wie du dich in das Team des DRK einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale

Rettungsdienstliche Ausbildung
Erfahrung im Krankentransport
Erfahrung im Rettungsdienst
Fähigkeit zur Dokumentation von Hilfsmaßnahmen
Kenntnisse in Katastrophenschutz
Führerschein Klasse B
Körperliche Einsatzfähigkeit (G25 und G42)
MS-Office Kenntnisse
Vertrautheit mit Leitstellensoftware (z.B. CareMan)
Vertrautheit mit Hausnotrufsoftware (z.B. AlarmPost)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Stressresistenz
Flexibilität im Wechselschichtsystem

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Deutschen Roten Kreuzes informieren. Verstehe, wie wichtig ihre humanitäre Arbeit ist und wie du dazu beitragen kannst.

Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine rettungsdienstliche Ausbildung und relevante Erfahrungen im Krankentransport oder Rettungsdienst eingehen. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position als Rettungssanitäter interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Aufgaben des DRK übereinstimmen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Düsseldorf vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner rettungsdienstlichen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Krankentransport oder Rettungsdienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem Wechselschichtsystem arbeitest und oft im Team agierst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Vertrautheit mit Software betonen

Falls du Erfahrung mit MS-Office, 'CareMan' oder 'AlarmPost' hast, stelle sicher, dass du dies im Gespräch erwähnst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich schnell in die technischen Aspekte der Position einzuarbeiten.

Einsatzbereitschaft und Flexibilität hervorheben

Die Arbeit bei einer Hilfsorganisation erfordert oft Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Bereitschaft zu erläutern, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Rettungssanitäter (m/w/d) in der Einsatzleit- und Hausnotrufzentrale
DRK-Düsseldorf
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>