Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen in verschiedenen Lebenslagen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die bestmögliche Pflege einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Pflege und ein Schulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir suchen DICH am Standort Chemnitz-Rabenstein ab 01.09.2025 als Auszubildenden zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d).
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen
Kontaktperson:
DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten könntest. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Fachrichtungen, wie z.B. der Altenpflege oder der Kinderkrankenpflege.
✨Tip Nummer 2
Nutze Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und dein Engagement für den Beruf zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflege und zu deinen persönlichen Beweggründen für die Wahl dieses Berufs übst. Zeige, dass du empathisch und teamfähig bist, da dies wichtige Eigenschaften in der Pflege sind.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Pflegebereich. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um mehr über die Ausbildung und die Anforderungen zu erfahren und um Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die genauen Anforderungen und Aufgaben eines Pflegefachmanns / einer Pflegefachfrau durch. Verstehe, was die Ausbildung beinhaltet und welche Fähigkeiten gefragt sind.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich auszeichnen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen im Gesundheitsbereich hinzu.
Bewerbungsunterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Lass jemanden Korrektur lesen, um Tippfehler oder Unklarheiten zu vermeiden, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Pflegebranche
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche informieren. Zeige dein Interesse an den Herausforderungen und Chancen, die diese Branche bietet.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.