Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachmann/-frau und unterstütze Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Ein engagiertes Team in Lichtenstein wartet auf dich!
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und ein offenes Herz mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere ab dem 01.09.2025!
Wir suchen DICH am Standort Lichtenstein ab 01.09.2025 als Auszubildenden zum / zur Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d).
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d) Arbeitgeber: DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen
Kontaktperson:
DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du arbeiten könntest. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an den spezifischen Fachrichtungen, die dir am meisten zusagen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind in der Pflege sehr wertvoll. Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder freiwillige Tätigkeiten in einem Pflegeheim oder Krankenhaus, um deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Beweggründe für die Wahl des Pflegeberufs. Überlege dir auch, welche Eigenschaften dich zu einem guten Pflegefachmann/-frau machen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften in der Pflege. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildung bei uns zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau. Informiere dich über die Inhalte, Anforderungen und Perspektiven dieser Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Betone, warum du dich für den Pflegeberuf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich dafür qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Qualifikationen im sozialen Bereich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen vorbereitest
✨Informiere dich über die Pflegebranche
Es ist wichtig, dass du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben, in denen du Teamarbeit, Empathie oder Problemlösungsfähigkeiten gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.