Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Auszubildende mit Sprachbarrieren und helfe ihnen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
- Arbeitgeber: DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen bietet umfassende Gesundheitsdienstleistungen und hat über 1.400 Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Integration von Auszubildenden in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung und mehrjährige Erfahrung als Praxisanleiter erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungsangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur DRK Gemeinnützigen Krankenhaus GmbH Sachsen gehören neben den beiden DRK Krankenhäusern Chemnitz-Rabenstein und Lichtenstein, die Gesundheitsdienstleistungs gGmbH Rabenstein, drei Medizinische Versorgungszentren, die DRK Klinik-servicegesellschaft Sachsen mbH, die KH-Wirtschaftsdienste GmbH, das Bildungszentrum Pflege sowie eine Kindertagesstätte. Die mehr als 1.400 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Einrichtungen behandeln pro Jahr circa 100.000 Patienten ambulant und stationär.
Wir suchen SIE für unseren Standort Chemnitz-Rabenstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Primäre Praxisanleitung (m/w/d) für Auszubildende mit erhöhtem Anleitungsbedarf / Sprachbarriere (Vollzeit - 40 Stunden / Teilzeit – ab 30 Stunden).
Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem:
- Unterstützung der Primären Praxisanleitung bei zielgerichteten Anleitungen von Auszubildenden, die noch nicht vollständig die deutsche Sprache beherrschen (B2) und erhöhten Anleitungsbedarf haben
- Anleitung auch für BFD und FSJ, wenn diese in die Zielgruppe gehören
- Ansprechpartner für Anliegen von Zielgruppenpersonen
- Gute Vernetzung im Unternehmen, um Anliegen zeitnah klären zu können
- Mitplanung von Details im Ausbildungsplan
- Öffentlichkeitsarbeit und Mithilfe bei internen Veranstaltungen im Ausbildungsverbund
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleitung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Praxisanleiter
- Ausgeprägte Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten, auch in einfacher Sprache
- Liebevolle Durchsetzungsstärke
- Klare, transparente Ergebnisorientierung in der Mitarbeiterführung
- Engagierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Fremdsprachliche Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse von kulturellen / religiösen Besonderheiten von anderen Ländern / Kulturen
Wir bieten:
- Willkommenskultur – Einführungstage, strukturierte Einarbeitung im Bereich
- Attraktives Entgelt – Tarifliche Vergütung mit verankerter Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, finanzielle Mitarbeitervorteile
- Mobilität – VMS-Jobticket, Jobrad, Mitarbeiterparkplatz
- Work-Life-Balance – Flexible Arbeitszeitmodelle (Voll- und Teilzeit), 30 Tage Tarifurlaub zzgl. Möglichkeit zur Erarbeitung von Zusatzurlaub
- Gesundheit – Betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenfreie Krankenzusatzversicherung „Wir für Gesundheit“, Grippeschutzimpfung, Vorsorgeuntersuchung
- Sicherheit – Arbeitsschutz- und Arbeitsplatzbetreuung
- Entwicklung – zahlreiche interne & externe Fort- und Weiterbildungsangebote sowie weitreichende Unterstützung bei deren Umsetzung
Bei Rückfragen zur ausgeschrieben Stelle wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleiterin Frau Beate Zierold unter 0371 / 832 1310 oder per Mail.
Primäre Praxisanleitung (m/w/d) für Auszubildende mit erhöhtem Anleitungsbedarf / Sprachbarriere Arbeitgeber: DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen
Kontaktperson:
DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Primäre Praxisanleitung (m/w/d) für Auszubildende mit erhöhtem Anleitungsbedarf / Sprachbarriere
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Praxisanleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, die Auszubildende mit Sprachbarrieren haben. Zeige in Gesprächen, dass du diese Problematik verstehst und Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor. Da du mit verschiedenen Kulturen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Sensibilität und dein Wissen in diesem Bereich demonstrierst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle durch Engagement in sozialen Projekten oder Fortbildungen im Bereich der Sprachförderung. Das zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Zielgruppe interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Primäre Praxisanleitung (m/w/d) für Auszubildende mit erhöhtem Anleitungsbedarf / Sprachbarriere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Position als Primäre Praxisanleitung zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zur Praxisanleitung und deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Auszubildenden mit erhöhtem Anleitungsbedarf und Sprachbarrieren ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Gemeinnützige Krankenhaus GmbH Sachsen vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Herausforderungen, die Auszubildende mit Sprachbarrieren haben. Überlege dir, wie du diese gezielt unterstützen kannst und bringe konkrete Beispiele aus deiner Erfahrung mit.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und verständlich sprechen. Übe, komplexe Informationen in einfacher Sprache zu erklären.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Vernetzung im Unternehmen ist wichtig. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Zeige dein Interesse an der Willkommenskultur und den Einarbeitungstagen. Frage, wie neue Mitarbeiter unterstützt werden und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.