Der DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. sucht für seine Geschäftsstelle
Referent Pflegeunterstützungskräfte (w/m/d) für 20h/Woche ab 01.09.2024.
Hoheluftchaussee 145, Hamburg, Deutschland
DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz ist weltweit eine der führenden Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen im Dienst am Menschen. Für unser neues Projekt „Pflegeunterstützungskräfte“ (PUK) sucht der DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. ab 1.9.2024 eine/einen Referentin/Referenten Pflegeunterstützungskräfte in Teilzeit (20h/Woche). Die Stelle ist befristet für ein Jahr bis 30.8.2025.
Projektbeschreibung:
Unsere Gesellschaft muss resilienter bzw. krisenfester werden. Das gilt auch für den Bereich der Katastrophenvorsorge und dabei in Zeiten des demografischen Wandels insbesondere für die Pflege. Über 4 Mio. Menschen in Deutschland sind pflegebedürftig. Diese Menschen brauchen bei Naturkatastrophen, Blackouts und ähnlichen Ereignissen eine besondere Hilfe und Unterstützung.
Das Bundesinnenministerium will deshalb in den nächsten Jahren beginnen, Teile der Bevölkerung zu sogenannten Pflegeunterstützungskräften (PUK) auszubilden. PUK sollen ehrenamtlich in den Zivil- und Katastrophenschutz eingebunden werden. Sie sollen einerseits nach einer Alarmierung das Gesundheits- und Pflegewesen im Zivil- und Katastrophenschutzfall unterstützen und andererseits ganz grundsätzlich die Nachbarschaftshilfe insbesondere für Pflegebedürftige im eigenen Umfeld stärken.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat sich entschieden, für das neue Projekt „PUK“ mit ausgewählten Verbänden Vorarbeit zu leisten, weil wir von der Sinnhaftigkeit der Idee überzeugt sind. Der DRK-Kreisverband Hamburg-Eimsbüttel e.V. plant die Erstellung einer Sozialraumanalyse für den Hamburger Bezirk Eimsbüttel. Um die Pflegeunterstützungskräfte gut einsetzen zu können, muss der jeweilige Sozialraum, in dem sie aktiv sind, bekannt sein. Mit einer Sozialraumanalyse über die Strukturen, Bedarfe sowie Akteurinnen und Akteure kann eine umfassende Übersicht über das Gebiet geschaffen werden. Die Gespräche und Kontakte, die für die Analyse notwendig sind, sollen für die Verbreitung des Themas PUK genutzt werden.
Aufgaben:
- Entwicklung einer Sozialraumanalyse für den Hamburger Bezirk Eimsbüttel und einer darauf aufbauenden Muster-Sozialraumanalyse, die auf andere Sozialräume übertragbar ist.
- Identifizierung und Katalogisierung der Akteure, die im Krisenfall mit den eingesetzten PUK in Berührung kommen sowie ggfs. die Kontaktaufnahme zu den jeweiligen Ansprechpersonen.
- Gewinnung von Multiplikatoren im DRK, bei anderen Hilfsorganisationen, in der Hamburger Verwaltung und der Zivilgesellschaft.
- Sensibilisierung der beteiligten Gruppen für Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie für mögliche Krisenszenarien und deren Folgen vor Ort.
- Platzierung des Themenkomplexes PUK bei Hilfsorganisationen, Pflegediensten, Krankenhäusern, Behörden und Ämtern und weiteren Beteiligten.
Dein Profil
- Erfolgreicher Bachelor-Abschluss im Bereich der Sozialwissenschaften oder vergleichbar
- Erfahrungen und Affinität für wissenschaftliche Analysen mit Praxisbezug, idealerweise Erfahrung bei der Erstellung von Sozialraumanalysen
- Sehr selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Freude an Recherche- und Analysearbeit
- Kontaktfreude gegenüber Behörden, anderen Wohlfahrtsverbänden, Pflegediensten und weiteren Stakeholdern im Bereich der Pflege und des Bevölkerungsschutzes
- Sichere IT-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, Power Point)
- Identifizierung mit den Grundsätzen und Werten des Deutschen Roten Kreuzes
- Wünschenswert: Erfahrungen im Bereich Rettungsdienst, Sanitätsdienst, Bevölkerungsschutz
Deine Vorteile
Es erwartet Dich eine interessante Tätigkeit in einem kleinen Team mit familiärer Atmosphäre bei einer der bekanntesten Hilfsorganisationen weltweit. Wir sind eine familienfreundliche Organisation und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Du kannst Dich in einem hochaktuellen Thema inhaltlich einbringen und mit eigenen Ideen künftige Entwicklungen gestalten.
Weitere Details:
- Dotierung nach dem bundesweit gültigen DRK-Reformtarifvertrag (Entgeltgruppe 9), 30 Tage Urlaub sowie Weihnachten und Silvester arbeitsfrei
- Einzahlungen des Arbeitgebers in das VBL-Versorgungswerk
- Zuschuss zur HVV-Proficard
- Einkaufsvorteile für DRK-Angehörige
- sinnvolle Weiterbildungsangebote
Weitere Informationen
Bitte richte Deine Bewerbungsunterlagen (mindestens Lebenslauf) ggf. unter Angabe Deiner Kündigungsfrist bis 30. Juni 2024 direkt an:
- Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hamburg Eimsbüttel e.V.
- Herrn Geschäftsführer Oliver Thiel
- Hoheluftchaussee 145
Bewerbungen per E-Mail als pdf bitte an oder über die Bewerbungsmaske, wenn vorhanden.
Rückfragen gerne auch unter Tel. 040 411706-15
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Drk Hamburg Eimsbuettel HR Team