Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre individuellen Stärken.
- Arbeitgeber: Das DRK engagiert sich für die Gemeinschaft im Landkreis Stade mit Herz und Hand.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und moderne pädagogische Konzepte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Welt der Jüngsten und erlebe eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher oder sozialpädagogische Assistenz.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 32 Stunden pro Woche in einer liebevollen Kita.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes engagieren wir uns im Landkreis Stade mit Herz und Hand – für dich und unsere Gemeinschaft. Ob in unseren Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen, im Rettungsdienst, in 25 Kitas oder unseren fünf Alten- und Pflegeheimen: Unsere sieben Grundsätze sind die Grundlage unseres Handelns.
In den Kindertagesstätten des DRK-Kreisverbandes Stade stehen die Kinder im Mittelpunkt und du kannst dazu beitragen, ihre Welt ein Stück größer zu machen! Mit Herz, Engagement und Kreativität begleitest du die Jüngsten auf ihrem Weg, förderst ihre individuellen Stärken und schaffst einen Ort, an dem sie sich sicher und geborgen fühlen.
In unseren 25 Kitas setzen wir auf ein wertschätzendes Miteinander, moderne pädagogische Konzepte und ein Team, das sich gegenseitig unterstützt.
Erzieher oder Sozialpädagogische Assistenten im Krippen- und Elementarbereich (m/w/d) für die DRK-Kindertagesstätte \"Am Feldbusch\" in Harsefeld, 32 Stunden wöchentlich Arbeitgeber: DRK-Kindergarten 'Am Feldbusch' Harsefeld
Kontaktperson:
DRK-Kindergarten 'Am Feldbusch' Harsefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher oder Sozialpädagogische Assistenten im Krippen- und Elementarbereich (m/w/d) für die DRK-Kindertagesstätte \"Am Feldbusch\" in Harsefeld, 32 Stunden wöchentlich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Grundsätze des Deutschen Roten Kreuzes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern zeigen. Konkrete Geschichten oder Situationen, in denen du kreativ und einfühlsam gehandelt hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der DRK-Kita zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle pädagogische Konzepte und Trends in der frühkindlichen Erziehung, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher oder Sozialpädagogische Assistenten im Krippen- und Elementarbereich (m/w/d) für die DRK-Kindertagesstätte \"Am Feldbusch\" in Harsefeld, 32 Stunden wöchentlich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Rote Kreuz und die spezifische Kindertagesstätte "Am Feldbusch". Verstehe ihre Werte, Grundsätze und die pädagogischen Konzepte, die sie anwenden.
Erstelle ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher oder sozialpädagogischer Assistent darlegst. Betone, wie du die Kinder unterstützen und ihre individuellen Stärken fördern möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im Krippen- und Elementarbereich wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kindergarten 'Am Feldbusch' Harsefeld vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die modernen pädagogischen Konzepte, die in der DRK-Kindertagesstätte angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Herz und Engagement zeigen
Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und dein Engagement für ihre Entwicklung. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team in der DRK-Kita eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit hervorheben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Unterstützung deiner Kollegen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Kita und das Team zu erfahren. Fragen zu den Werten und der Teamdynamik sind besonders relevant.