Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt werdende Mütter während der Geburt und lernst moderne Entbindungstechniken.
- Arbeitgeber: Die DRK Kliniken Berlin Köpenick bieten eine innovative und unterstützende Umgebung für Hebammen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Leben zu bringen und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit neuesten Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Hebammenwissenschaft und Engagement für die Betreuung von Müttern und Neugeborenen.
- Andere Informationen: Der Kreißsaal auf Wolke 7 bietet eine einzigartige Atmosphäre für Geburten.
Das duale Studium zur Hebamme*zum Entbindungspfleger bieten wir in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB) an. Hier kannst Du Dich für einen Praxisplatz im „Kreißsaal auf Wolke 7“ der DRK Kliniken Berlin Köpenick bewerben. Wir nennen ihn so, weil er sich in der 7. Etage in unserem Hochhaus befindet.
Entbinden können Mütter in zwei Sälen, dabei legen wir viel Wert auf Bewegungsfreiheit und selbstbestimmte Geburtspositionen, verzichten aber nicht auf modernste Technologie. Gerne arbeiten wir mit Aromatherapie, Akupunktur, Hypnose und Homöopathie.
Praxisplatz für das duale Studium Hebammenwissenschaft / Midwifery bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin | Köpenick
Kontaktperson:
DRK Kliniken Berlin | Köpenick HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisplatz für das duale Studium Hebammenwissenschaft / Midwifery bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick und deren Philosophie zur Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu modernen Geburtsmethoden vor, wie Aromatherapie oder Hypnose. Zeige dein Interesse an alternativen Methoden und wie du diese in deine zukünftige Arbeit integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 3
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten der DRK Kliniken in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Hebammenwissenschaft zu zeigen. Erzähle von persönlichen Erfahrungen oder Motivationen, die dich dazu gebracht haben, diesen Weg einzuschlagen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisplatz für das duale Studium Hebammenwissenschaft / Midwifery bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DRK Kliniken Berlin Köpenick und deren duales Studium zur Hebamme. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für den Praxisplatz zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem Du Deine Motivation für das duale Studium und Deine Begeisterung für die Hebammenwissenschaft zum Ausdruck bringst. Betone, warum Du gerade bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Qualifikationen im Bereich der Hebammenwissenschaft enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass Du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst und lade sie über unsere Website hoch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kliniken Berlin | Köpenick vorbereitest
✨Informiere dich über die DRK Kliniken
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick informieren. Verstehe ihre Philosophie, insbesondere den Ansatz zur Bewegungsfreiheit und selbstbestimmten Geburtspositionen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Kreißsaal auf Wolke 7 zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium in der Hebammenwissenschaft zu erläutern. Erkläre, warum du gerade bei den DRK Kliniken arbeiten möchtest und was dich an der Kombination von moderner Technologie und alternativen Methoden wie Aromatherapie und Hypnose fasziniert.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Hebammenwissenschaft sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und gut im Team arbeitest.