Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Patienten mit Diabetes und Gefäßerkrankungen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein starkes Team im Gesundheitswesen Berlins mit 4.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder Krankenschwester haben.
- Andere Informationen: Erlebe einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag in einem multikulturellen Kiez.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit rund 4.000 Mitarbeitenden sind wir groß genug, um eine starke Position im Gesundheitswesen der Hauptstadt einzunehmen und Dir eine abwechslungsreiche Karriere zu ermöglichen. Aber klein genug, dass sich unsere Mitarbeitenden nicht wie Rädchen im Getriebe fühlen. Viele von ihnen, gerade unsere Rotkreuzschwestern, arbeiten schon lange bei uns und sind dem Unternehmen sehr verbunden.
200.000 Patient:innen pro Jahr versorgen wir an vier Standorten mit unterschiedlicher Atmosphäre, von denen sicher einer in Deiner Nähe liegt und Deinen Vorlieben entspricht. Gefäßdiagnostik, Blutzuckermessung, Fußsprechstunde: In der Klinik für Diabetes- und Gefäßerkrankungen gehören sie zum Arbeitsalltag. Wir arbeiten eng mit ambulanten Diabetes-Praxen zusammen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Patient*innen mit Diabetischem Fußsyndrom.
Bist Du neugierig, wie wir arbeiten? Im Video kannst Du Dilek, die Leiterin in der Gefäßchirurgische Ambulanz, an ihrem Arbeitstag begleiten: Bewirb dich als Krankenschwester / Gesundheits- und Krankenpfleger*in / Pflegefachfrau oder Pflegefachmann in der Diabetologie bei den DRK Kliniken Berlin Mitte!
Kontaktperson:
DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenpfleger*in / Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in der Diabetologie im Multikulti-Kiez
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Diabetikern hast und wie du ihnen helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der DRK Kliniken Berlin Mitte, um Einblicke in die Unternehmenskultur und den Arbeitsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. In der Pflege sind praktische Kenntnisse entscheidend. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Arbeit in der Diabetologie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und die Arbeit mit Diabetikern. Während des Gesprächs kannst du betonen, warum dir diese spezielle Fachrichtung am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenpfleger*in / Pflegefachkraft / Pflegefachfrau*mann in der Diabetologie im Multikulti-Kiez
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin Mitte: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DRK Kliniken Berlin Mitte. Informiere dich über ihre Werte, die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen für die Position in der Diabetologie.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Diabetes-Patient*innen oder in der Gefäßmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation, in der Diabetologie zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und was du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DRK Kliniken Berlin Mitte und deren Spezialisierung in der Diabetologie informieren. Zeige, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Betreuung von Patienten mit Diabetes oder die Zusammenarbeit im Team betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Diabetologie auftreten, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.