Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung
Jetzt bewerben
Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung

Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung

Berlin Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterrichte Auszubildende in der OTA-Ausbildung und unterstütze sie in Theorie und Praxis.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team im Gesundheitswesen mit 4.000 Mitarbeitenden in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft der Gesundheitsausbildung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Berufspädagogik und Erfahrung im OP-Bereich.
  • Andere Informationen: Arbeite an verschiedenen Standorten und profitiere von einem starken Zusammenhalt im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit rund 4.000 Mitarbeitenden sind wir groß genug, um eine starke Position im Gesundheitswesen der Hauptstadt einzunehmen und Dir eine abwechslungsreiche Karriere zu ermöglichen. Aber klein genug, dass sich unsere Mitarbeitenden nicht wie Rädchen im Getriebe fühlen. Viele von ihnen, gerade unsere Rotkreuzschwestern, arbeiten schon lange bei uns und sind dem Unternehmen sehr verbunden. 200.000 Patient:innen pro Jahr versorgen wir an vier Standorten mit unterschiedlicher Atmosphäre, von denen sicher einer in Deiner Nähe liegt und Deinen Vorlieben entspricht. Unser Mitarbeiter*innen-Motto lautet: „Wir bedeuten einander etwas“ – und das leben wir auch!

Als wichtiger Teil unseres aufgeschlossenen, kreativen Pädagoginnenteams unterrichtest Du in unserem Bildungszentrum die Auszubildenden in der staatlich anerkannten OTA-Ausbildung im Kursleitersystem. Die Theorie absolvieren sie in Westend, die Praxis an unseren Standorten in Westend, Mitte und Köpenick. Unsere Lehrerinnen werden durch die Praxisbegleiterinnen und die Zentralen Praxisanleiterinnen unterstützt.

Bewirb Dich jetzt als Operationstechnischer Assistentin / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung!

Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung Arbeitgeber: DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf

Als Arbeitgeber bieten wir Dir nicht nur eine abwechslungsreiche Karriere im Gesundheitswesen der Hauptstadt, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, in dem Du als Teil unseres engagierten Teams geschätzt wirst. Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Work-Life-Balance an unseren attraktiven Standorten in Berlin. Bei uns bedeutet das Motto 'Wir bedeuten einander etwas' nicht nur Worte, sondern wird aktiv gelebt, was Deine Arbeit als Lehrer*in für die OTA-Ausbildung besonders erfüllend macht.
D

Kontaktperson:

DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Operationstechnischen Assistenten oder OP-Fachpflegers. Besuche unsere Website, um mehr über die OTA-Ausbildung und die Lehrmethoden zu erfahren, die wir anwenden.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitenden oder ehemaligen Absolventen der OTA-Ausbildung. Sie können wertvolle Einblicke in den Unterrichtsalltag und die Unternehmenskultur geben, was Dir helfen kann, Dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite Dich darauf vor, Deine pädagogischen Ansätze und Erfahrungen im Umgang mit Auszubildenden zu erläutern. Überlege Dir konkrete Beispiele, wie Du Lernprozesse unterstützt und förderst, um Deine Eignung für die Lehrtätigkeit zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige Deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen und die Ausbildung von Fachkräften. Bereite Dich darauf vor, im Gespräch zu erklären, warum Du Dich für diese Position interessierst und wie Du zur Mission unseres Unternehmens beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung

Pädagogische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Teamarbeit
Organisationsgeschick
Didaktische Kompetenz
Empathie
Fachwissen in der OTA-Ausbildung
Präsentationsfähigkeiten
Feedback geben und empfangen
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Operationstechnischer Assistent*in interessierst und was dich an der OTA-Ausbildung besonders reizt. Zeige deine Leidenschaft für das Gesundheitswesen und die Ausbildung von zukünftigen Fachkräften.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Gesundheitswesen oder in der Lehre gesammelt hast. Dies könnte praktische Erfahrungen im OP-Bereich oder pädagogische Tätigkeiten umfassen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und formuliere deine Sätze präzise, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem überzeugenden Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf vorbereitest

Informiere Dich über die DRK Kliniken

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die DRK Kliniken Berlin und deren Werte informieren. Verstehe, wie sie im Gesundheitswesen agieren und welche Rolle die Mitarbeitenden spielen. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.

Bereite Beispiele aus Deiner Praxis vor

Da Du als Lehrer*in für die OTA-Ausbildung tätig sein wirst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung oder Ausbildung zu präsentieren. Überlege Dir, wie Du Deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen im OP-Bereich effektiv kommunizieren kannst.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die Du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den Herausforderungen in der OTA-Ausbildung sein. Dies zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist.

Zeige Deine Teamfähigkeit

In einem kreativen Pädagoginnenteam zu arbeiten, erfordert Teamfähigkeit. Bereite Dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie Du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.

Operationstechnischer Assistent*in / OP-Fachpfleger*in mit Studium Berufspädagogik als Lehrer*in für die OTA Ausbildung
DRK-Kliniken Berlin Pflege & Wohnen Mariendorf
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>