Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Erste Hilfe Kurse für Eltern und Angehörige zu Notfällen bei Babys und Kindern.
- Arbeitgeber: Werde Teil der DRK Kliniken Berlin Westend und unterstütze Familien in kritischen Situationen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten mit einem Verdienst von 180 € pro Kurs und Unterstützung bei Organisation und Werbung.
- Warum dieser Job: Hilf anderen, Sicherheit zu gewinnen und erlebe ein engagiertes Team in einer wertvollen Rolle.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderkrankenpfleger*in oder Notfallsanitäter*in, Erfahrung in der Pädiatrie von Vorteil.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe!
Westend Jährlich besuchen rund 4.200 Mütter, Väter und Angehörige die Kurse unserer Elternschule – direkt angebunden an die Geburtshilfe der DRK Kliniken Berlin Westend. Damit Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen im Notfall sicher und besonnen handeln können, bieten wir spezielle Kurse zur Erstversorgung von Kindernotfällen an. Als Kursleiter*in vermittelst Du in verständlicher Weise, wie man Wunden richtig versorgt, bei Atemnot schnell reagiert, Vergiftungen erkennt und auch ohne medizinische Vorkenntnisse im Ernstfall Ruhe bewahrt und richtig reagiert. Bewirb Dich jetzt als Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in für die Kursleitung des Kurses \“Erste Hilfe am Baby & Kind\“ auf Englisch in unserer Elternschule! Deine Vorteile Die perfekte Ergänzung zu Deinem Job als Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie auf der Station oder Notfallsanitäter*in im Rettungsfahrzeug Neugierig auf Dein zukünftiges Team? Deine Kollegin Jasmin, die Leiterin der Elternschule, stellt sich hier im Video persönlich vor: https://youtu.be/rLZbsNqbjGQ Du kannst Dich ganz auf Deinen Kurs konzentrieren – die Organisation, die Werbung, die Pflege der Teilnahmelisten und die Abrechnung übernehmen wir für Dich Du erhältst einen Kooperationsvertrag für Freiberufler*innen / Selbstständige Du kannst je nach Wunsch ein bis zwei Kurse pro Woche anbieten Gerne orientieren wir uns an Deinen Terminwünschen und passen das Konzept nach Deinen Ideen individuell an Nach Abzug Deiner Kosten für die Nutzung unserer Räume, die Organisation usw. kommst Du im Rahmen eines Kooperationsvertrages für Freiberufler*innen / Selbstständige für einen 5 – stündigen Kurs auf einen Verdienst von 180 € Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung als Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in Berufserfahrung / Kenntnisse im Bereich Pädiatrie Ideal, aber kein Muss: Erfahrung als Gruppenleiter*in Deine Aufgaben Du leitest Erste Hilfe Kurse alleine oder zu zweit (12 bis 16 Teilnehmer*innen) jeweils fünf Stunden lang zu Themen rund um Notfallsituationen und Erste Hilfe Maßnahmen bei Babys und Kindern auf Englisch an Du erklärst, wie man Unfälle und Gefahrensituationen im Alltag vermeiden kann Du gehst auf die Fragen und Ängste der Teilnehmer*innen ein Du stehst im fachlichen Austausch mit unserem Team aus Hebammen, Sozialarbeiter*innen, Physiotherapeut*innen, Ärzt*innen, Kinderkrankenpfleger*innen, Kindheitspädagog*innen und Erzieher*innen Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in als Kursleitung „Erste Hilfe am Baby & Kind“ in der Elternschule Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin

Kontaktperson:
DRK Kliniken Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in als Kursleitung „Erste Hilfe am Baby & Kind“ in der Elternschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Inhalte der Kurse zur Ersten Hilfe am Baby und Kind. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Themen wie Wundversorgung und Atemnot gut verstehst und bereit bist, diese verständlich zu vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pädiatrie und als Gruppenleiter*in einbringen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Eltern und Kindern. Deine Leidenschaft für die Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen wird im Gespräch positiv wahrgenommen und kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderkrankenpfleger*in / Pflegefachperson mit Vertiefung Pädiatrie / Notfallsanitäter*in als Kursleitung „Erste Hilfe am Baby & Kind“ in der Elternschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Kursleiter*in für Erste Hilfe am Baby & Kind interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrung im pädiatrischen Bereich.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung als Kinderkrankenpfleger*in oder Notfallsanitäter*in sowie deine Erfahrungen im Bereich Pädiatrie deutlich zu betonen. Füge auch Informationen über eventuelle Erfahrungen als Gruppenleiter*in hinzu, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Verwende klare und verständliche Sprache: Da du Kurse auf Englisch leiten wirst, ist es wichtig, dass dein Bewerbungsschreiben in klarer und verständlicher Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem geläufig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind.
Schließe persönliche Erfahrungen ein: Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich in einer Notfallsituation gehandelt hast oder wie du mit Ängsten von Eltern umgegangen bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kliniken Berlin vorbereitest
✨Bereite Dich auf praktische Fragen vor
Da die Rolle als Kursleiter*in für Erste Hilfe am Baby und Kind sehr praxisorientiert ist, solltest Du Dich auf Fragen zu konkreten Notfallsituationen vorbereiten. Überlege Dir, wie Du in bestimmten Szenarien reagieren würdest und welche Tipps Du den Teilnehmer*innen geben kannst.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Elternschule ist es wichtig, komplexe medizinische Informationen verständlich zu vermitteln. Übe, wie Du schwierige Themen einfach erklären kannst, und sei bereit, Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung einzubringen, um Deine Ansätze zu verdeutlichen.
✨Sei empathisch und geduldig
Die Teilnehmer*innen werden möglicherweise besorgt oder ängstlich sein. Zeige während des Interviews, dass Du einfühlsam auf ihre Sorgen eingehst und Geduld mit ihren Fragen hast. Dies wird Deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin Westend
Um im Interview zu glänzen, solltest Du Dich über die DRK Kliniken und deren Philosophie informieren. Zeige, dass Du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie Du dazu beitragen kannst, diese in Deiner Rolle als Kursleiter*in zu unterstützen.