Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patient*innen in einem interprofessionellen Team und plane Diagnostik und Therapie eigenständig.
- Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin Köpenick bietet ein modernes Arbeitsumfeld im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt plus zahlreiche Familienangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und mache einen echten Unterschied im Leben der Patient*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder Sprachtherapeut*in erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Köpenick Du bedeutest uns was – So wie Du bist Warum solltest Du als Logopäde*Logopädin von einer Praxis in ein Krankenhaus wechseln? Ganz einfach: Bei uns bist Du keine Einzelkämpfer*in, sondern arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Ärzt*innen, Therapeut*innen und Pflegenden. Durch die enge Zusammenarbeit und unser ganzheitliches Behandlungskonzept sind die Therapien im stationären Bereich besonders wirkungsvoll. Du wirst in allen Bereichen unseres Akutkrankenhauses tätig sein, wobei ein besonderer Schwerpunkt Deiner Arbeit auf der Dysphagiediagnostik und -therapie liegen wird. Klingt spannend? Dann bewirb Dich jetzt als Logopäde*Logopädin / Sprachtherapeut*in bei den DRK Kliniken Berlin Köpenick ! Deine Vorteile Lerne Logopädin Juliane im Karriereblog kennen und erfahre, welche Vorteile die Arbeit als Logopäd*in bei den DRK Kliniken Berlin hat: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/das-team-ist-mein-highlight-hier-juliane-logopaedin-in-der-kinder-und-jugendpsychiatrie/ Wir ermöglichen Dir Fort- und Weiterbildungen im Bereich Logopädie Dir stehen modernde Diagnostikmöglichkeiten, wie z.B. FEES-Untersuchungen, zur Verfügung Durch unsere Firmenvereinbarung mit der BVG zahlst Du für Dein \“Deutschlandticket Job\“ für den Nah- und Regionalverkehr Bus & Bahn deutschlandweit nur 40,60 € statt 58 € im Monat Du wirst nicht nach Therapieeinheiten, sondern nach Arbeitsstunden bezahlt und hast kein Ausfallrisiko, Grundgehalt laut Haustarif je nach Berufserfahrung 3.061 – 4.625 € plus Zulagen, Weihnachts- und Urlaubsgeld E-Lastenrad zum Leasen, Notfallkinderbetreuung und viele weitere Angebote für Familien: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/vereinbarkeit-von-beruf-und-familie/ Weitere Benefits findest Du hier: https://karriere.drk-kliniken-berlin.de/benefits/ Dein Profil Abgeschlossene Ausbildung als Logopäde / Logopädin Oder: Sprachtherapeutisches Studium / Studium Sprachtherapie / Studierte*r Sprachtherapeut*in Deine Aufgaben Du bist in der Neurologie (inkl. Stroke Unit), der ITS und in anderen Kliniken der Inneren Medizin im Einsatz Du übernimmst nach Absprache einzelne Wochenenddienste auf der Stroke Unit Du behandelst Patient*innen mit Aphasie, Dysarthrie, Dysphagie, Dysphonie, Sprechapraxie und kongitiven Kommunikationsstörungen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern Du planst selbstständig die Diagnostik, Behandlung und Beratung von Patient*innen und Angehörigen im stationären Bereich Du arbeitest mit unserem gut eingespielten interprofessionellen Team zusammen und nimmst an Teamsitzungen und -beratungen, Übergaben und ethischen Fallbesprechungen teil Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Logopäde*Logopädin oder Sprachtherapeut*in im Krankenhaus im grünen Köpenick Arbeitgeber: DRK Kliniken Berlin

Kontaktperson:
DRK Kliniken Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Logopäde*Logopädin oder Sprachtherapeut*in im Krankenhaus im grünen Köpenick
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick und deren Behandlungskonzepte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Teamarbeit schätzt, die in einem Krankenhaus wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Dysphagiediagnostik und -therapie zu beantworten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich, um zu verdeutlichen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an Teamarbeit und wie du dich in das bestehende Team integrieren möchtest.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Die DRK Kliniken bieten viele Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung, und dein Engagement dafür kann ein entscheidender Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Logopäde*Logopädin oder Sprachtherapeut*in im Krankenhaus im grünen Köpenick
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick informieren. Schau Dir die Webseite an, um mehr über die Klinik, das Team und die angebotenen Therapien zu erfahren.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine abgeschlossene Ausbildung als Logopäde oder Dein Studium der Sprachtherapie klar hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für die Bewerbung im Krankenhaus darlegst. Erkläre, warum Du den Wechsel von einer Praxis in ein Krankenhaus anstrebst und was Dich an der Arbeit im multiprofessionellen Team reizt.
Hebe Deine Teamfähigkeit hervor: Da die Zusammenarbeit im interprofessionellen Team betont wird, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die Deine Teamfähigkeit und Deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Kliniken Berlin vorbereitest
✨Informiere Dich über das Krankenhaus
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die DRK Kliniken Berlin Köpenick informieren. Verstehe ihre Werte, das Behandlungskonzept und die verschiedenen Abteilungen, in denen Du arbeiten wirst. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit als Logopäde oder Sprachtherapeut, die Deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Sei bereit, über Deine Erfahrungen mit Dysphagiediagnostik und -therapie zu sprechen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da Du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, Deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten betreffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass Du aktiv an der Position interessiert bist. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das interprofessionelle Team zusammenarbeitet.