Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Patientenaufnahme und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das DRK-Krankenhaus in Teterow ist eine moderne Klinik mit 95 Betten und vielfältigen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich um die Gesundheit der Menschen kümmert und echte Veränderungen bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Wir suchen motivierte Bewerber, die kommunikativ sind und Interesse an der Gesundheitsbranche haben.
- Andere Informationen: Eine spannende Möglichkeit für Schüler und Studenten, praktische Erfahrungen im Gesundheitswesen zu sammeln.
Das DRK-Krankenhaus in Teterow ist eine moderne Klinik der Grund- und Regelversorgung südlich von Rostock mit 95 Planbetten in den Fachrichtungen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesiologie, Interdisziplinäre ITS, Urologische Belegabteilung und Ambulante Dialyse, Schrittmacherambulanz, Notfall- und D-Arzt Ambulanz.
APCT1_DE
Mitarbeiter Patientenaufnahme (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH
Kontaktperson:
DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Patientenaufnahme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachrichtungen des DRK-Krankenhauses in Teterow. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Abteilungen verstehst und wie du in diesen Bereichen einen Beitrag leisten kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenaufnahme zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Patienten umgegangen bist und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Arbeit im Gesundheitswesen. Erkläre, warum dir die Patientenversorgung am Herzen liegt und wie du zur positiven Erfahrung der Patienten im Krankenhaus beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Patientenaufnahme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das DRK-Krankenhaus: Recherchiere über das DRK-Krankenhaus in Teterow. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachrichtungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Mitarbeiter Patientenaufnahme zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Patientenversorgung ein.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Krankenhaus Teterow gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das DRK-Krankenhaus in Teterow informieren. Verstehe die Fachrichtungen und Dienstleistungen, die sie anbieten, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist oder in stressigen Situationen reagiert hast. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Patientenaufnahme ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation mit Patienten und Kollegen betreffen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.