Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme und unterstütze das Team bei technischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Deutsche Rote Kreuz ist das größte humanitäre Netzwerk weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, Gutes zu tun.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des DRK und hilf Menschen in Not.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an IT-Themen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams mit über 1130 Kolleg*innen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist Teil des größten humanitären Netzwerks der Welt. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Kreisverband Essen e.V. und seinen gemeinnützigen Tochtergesellschaften gestalten Sie die Zukunft des DRK in Essen mit 1130 Kolleginnen und Kollegen aus Haupt- und Ehrenamt mit. Der DRK-Kreisverband Essen übernimmt nicht nur Aufgaben als nationale Hilfsgesellschaft, sondern er ist auch ein anerkannter Wohlfahrtsverband. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Essen Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
IT Administrator*in (m/w/d) Arbeitgeber: DRK-Kreisverband Essen e. V.
Kontaktperson:
DRK-Kreisverband Essen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Administrator*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die im Deutschen Roten Kreuz verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die allgemeinen IT-Kenntnisse hast, sondern auch ein Verständnis für die speziellen Anforderungen und Herausforderungen, die in einer humanitären Organisation auftreten können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die IT-Administratoren zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf die ethischen Grundsätze des DRK beziehen. Überlege dir, wie du deine IT-Fähigkeiten nutzen kannst, um die Mission des DRK zu unterstützen und wie du in kritischen Situationen reagieren würdest, um die Integrität der IT-Systeme zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die humanitäre Arbeit. Erkläre, warum dir die Werte des DRK wichtig sind und wie du dich mit deren Mission identifizierst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Administrator*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Deutsche Rote Kreuz und seine Grundsätze. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Werte sie vertritt, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT Administrator*in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technische Kenntnisse sowie Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit und Systemadministration.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das DRK arbeiten möchtest und wie deine Werte mit den Grundsätzen der Organisation übereinstimmen. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Kreisverband Essen e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte des DRK
Informiere dich über die sieben Rotkreuzgrundsätze und überlege, wie du diese in deiner Rolle als IT Administrator*in umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du die Mission des DRK verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen detailliert zu erläutern. Sei bereit, spezifische Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu geben, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Das DRK arbeitet eng mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Betone deine Teamfähigkeit und bringe Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen IT-Projekten oder den Herausforderungen, denen sich das DRK gegenübersieht.